Wieviel DB hat der Kabel?
Ich bin neu bei Unitymedia.
Ein Mitarbeiter von Unitymedia ist bei mir vorbei gekommen und hat alles angeschlossen und hat auch einen Kabel verlegt c.a 10M Länge.
Meine Internet Verbindung schwankt aber relativ stark zwischen 3 und 30 Mb.(Sollten 100MB sein)
Das Problem ist aber das meine Eltern Kartina TV gucken und es ab und zu hängen bleibt und auf meinen Rechner auch (vor allem Abends)
Ich würde gerne wissen wie viel DB der Kabel hat oder woran das sonst noch so liegen kann?
Bin auch noch Vodafone Kunde und deren Box ist auch angeschlossen leuft aber über einen Ganz anderen Stecker. (Kann es dadran liegen das ich 2 Boxen hab 1 mal Unitymedia und 1 mal Vodafone?)
Auf dem Kabel steht: BETA CAYI DIGISAT NX 35 H BOND CLASS A EN 5...
2 Antworten
Ich denke mal das du mit DB die Dämpfung in Dezibel (db) meinst? Leider kann dir hier keiner etwas genaues sagen. Die Dämpfung bei HF, also die Leistung reduziert sich proportional im Quadrat zum Abstand/Länge. Der Typ des Kabel, die verwendeten Stecker, die Verbindungsdosen, das alles spielt eine Rolle!
Das du eine BK Box und eine DSL Box hast sollte kein Problem sein, das sind unterschiedliche Techniken. Das du auch keine permanenten 100MBit/s bekommst liegt in der Natur der Sache. Nutr weil du eine schnelle Anbindung hast, müssen die Server die Daten noch lange nicht so schnell anliefern. Nur weil ein Ferrari 300 km/h fahren kann, ist es noch lange nicht möglich dieses Tempo auch auf der Autobahn zu fahren.
Signalprobleme bei HF können viele Ursachen haben. Falsch zusammengebaute Kabel, Dosen mit Kontaktproblemen, Verbindungsstecker die keinen guten Kontakt zur Schirmung haben etc...
Es heißt "das Kabel" und nicht "der Kabel".
Die Länge deines Kabels hat kaum einen Einfluss auf der Qualität der Verbindung (falls es korrekt hergestellt und angeschlossen wurde).
Schwankungen haben meist ganz andere Ursachen (z.B. Überbuchung der Infrastruktur durch den Netzbetreiber). Falls du per WLAN im Netz bist, solltest du allerdings ausschließen, dass das Problem am WLAN liegt. Das kannst du tun, indem du den PC zum Testen per Ethernet-Kabel ("LAN-Kabel") am Router anschließt.