Wieso sind eigentlich viele Franzosen so unfreundlich?

10 Antworten

Das stimmt überhaupt nicht mit meiner Erfahrung überein.
Natürlich sollte man sich bemühen, Französisch zu sprechen, und nicht voraussetzen, dass sie Deutsch zu können haben. Ich finde Franzosen viel freundlicher als Deutsche -- vielleicht liegt es daran, dass ich höflich bin, was hierzulande aus der Mode gekommen ist, in Frankreich aber die Regel ist (außer in bestimmten Milieus, mit denen ich keine Berührung habe).


Edwardstag  31.07.2023, 21:17

Ich war in der Apotheke haben gefragt ob sie mein Medikament haben damals konnte ich sehr schlecht französisch, die Aussprache fiel mir schwerer. Die hat mich blöd angeguckt und gesagt „ sprechen Sie überhaupt Französisch oder was“? So höflich sind die! Arrogant und eingebildet! Kriegerisch und aggressiv! Für 2 3 Tage nach Frankreich zu fahren hat nichts mit dem im Land leben zu tun! Da merkt man diese französische Art nicht! Wie die fahren, wie die sich aufführen etc.

Keine Angst selbst mit anderen Franzosen sind die unfreundlich. Schlechte Laune und starke Vorurteile gehören zur französischen Identität.

Ein paar Beispiele für die Vorurteile in Frankreich:

im Süden sind alle faul und Lügner

in Paris sind alle arrogant und oberflächlich

im Norden sind die alle arm, Alkoholiker und praktizieren Inzucht

im Zentrum gibt es nur Schäfer und Bauer

im Osten (Elsaß) wohnen eigentlich nur Deutsche die als Franzosen getarnt sind

und noch viel mehr...

Hinzu kommt immer ein Grund um schlecht gelaunt zu sein: Wetter, Arbeit, Politik,...

Grundsätzlich sind viele Franzosen mit der Sprache von Shakespeare überfordert. Und der Tropf bringt das Fass zum Überlaufen...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Franzosen sind was Etikette angeht etwas empfindlicher als viele andere Kulturen. Wenn du höflich bist, dann sind sie auch höflich, wenn nicht, dann nicht. Was für viele Franzosen besonders unhöflich und teilweise anmaßend rüberkommt, ist, sie einfach so auf Englisch anzuquatschen und davon auszugehen, dass das Gegenüber das schon verstehen wird. Man sollte vorher zumindest signalisieren, dass man die Landessprache nicht spricht, idealerweise durch eine auswendig gelernte Floskel in ebenjener Landessprache. Dann sind die Gesprächspartner gleich viel offener und das gilt nicht nur für Frankreich, sondern für ganz viele Länder. Besonders wichtig ist bei den Franzosen allerdings die richtige Anrede. Wenn du gegenüber einem Fremden nicht mit "Bonjour" oder "Excuse-moi, Madame/Monsieur" beginnst, bist du direkt unten durch.

Frage ich mich auch. Die allermeisten Menschen, denen ich dort begegnet bin, sind tatsächlich unfreundlich (Bretagne & Marseille).

Vielleicht, weil sie Deutsche nicht mögen? :P

Die denken das sie die krassestes wären und das man auf der Welt nur Französisch reden soll , ganz komische Menschen haha