Wie wirkt ein Schizotyp auf andere?
1 Antwort
Personen mit dem "ahnungsvollen" Persönlichkeitsstil haben oft eine besondere Sensibilität für das Erahnen von Ereignissen und Handlungsmöglichkeiten, die weder durch logisches Denken noch aufgrund eigener Erfahrungen gefunden werden können. Viele Ereignisse, Gegenstände und Personen erhalten eine emotionale Bedeutung, die weit über ihren rational begründbaren Gehalt hinausgeht.
Personen mit einer schizotypen Persönlichkeitsstörung haben oft seltsame Glaubensinhalte, zum Beispiel einen Glauben an Hellseherei oder Telepathie. Die Betroffenen wirken in ihrem Verhalten oder ihrer äußeren Erscheinung oft seltsam oder exzentrisch. In sozialen Situationen sind sie äußerst ängstlich.
Das habe ich aus dem Testmanual eines standardisierten Persönlichkeitsinventars entnommen. Wichtig: Hier wird unterschieden zwischen einem "normalen" Persönlichkeitsstil (erster Absatz) und der tatsächlichen Störung (zweiter Absatz).
Wenn du noch mehr wissen willst, kannst du im ICD-10 unter F21 oder im DSM-4-TR unter 301.22 nachschauen.
Und: eine schizotype Persönlichkeitsstörung ist nicht mit Schizophrenie gleichzusetzen