2 Antworten
eine grosse kirchenorgel wird nicht am stück transportiert, sondern in einzelteilen... die pfeifen, windladen, tasten, gehäuse und der spieltisch werden zerlegt und dann meist mit normalen lkw transportiert... je nach grösse kann es aber auch spezialtransporte geben, besonders wenn schwere oder empfindliche teile dabei sind...
in der kirche wird die orgel dann von fachleuten (orgelbauer) wieder aufgebaut... dafür braucht es oft gerüste, seilzüge oder sogar kräne, um schwere teile an ort und stelle zu bringen... das kann wochen oder monate dauern...
das gewicht hängt von der grösse ab... eine kleinere kirchenorgel wiegt vielleicht einige hundert kilo, während grosse instrumente mehrere tonnen schwer sein können... riesige orgeln mit vielen pfeifen können sogar über 20 tonnen wiegen...
Die wird in einzelteilen in die kirche transportiert und dann drinnen zusammengebaut was gar nicht so einfach ist bei den komplexen geräten.
Das gewicht variiert dann je nach größe der orgel.