Wie wahrscheinlich kann es zur Überhitzung von einem eigenem Build kommen?
Ich habe mir ein paar PC-Teile „zusammengewürfelt“ und bin bald bereit diese zu kaufen. Nur habe ich ein schlechtes Bauchgefühl.
Ist die Kühlung zu schwach?
Sind irgendwelche Komponenten nicht kompatibel?
Und nun wollte ich mal eine Meinung einholen zu diesen bestimmten Teilen:
CPU: AMD Ryzen 7 7700, 8x 4.5 GHz, 32MB L3-Cache
Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti 16GB MSI Gaming X Slim
Arbeitsspeicher: 64GB DDR5-5600 Corsair Vengeance RGB / 2x32GB
Gehäuse: NZXT - H6 FlowRGB schwarz
Mainboard: Gigabyte B650 Gaming A AX / AMD B650
SSD: 2TB Samsung 970 EVO Plus
APU: NZXT Kraken 360
Netzteil: 850W - MIFCOM Performance M1G
Betriebssystem: Windows 11 Pro
Ich hab zwar so mittlere Ahnung, aber wollte dennoch nachfragen.
Beste Grüße
Lukas
4 Antworten
Hallo,
überhitzen wird hier nichts. Die Chance für so etwas ist auch sehr gering. Zur Konfiguration selber: wie viel kostet der Spass denn? Da gibt es sicherlich auch was besseres für das Geld.
LG
https://de.pcpartpicker.com/list/Y7GfVW Der Build reicht für so ziemlich alles was ein normaler User brauchen könnte, den Windows Key kann mam auf Ebay für 5 Euro holen
Danke für die großzügige Hilfe! Tatsächlich habe ich den windows 11 pro key schon zu Hause von nem Arbeitskollegen. Diese Lizenz wurde nicht im Gesamtpreis mitgerechnet und der Preis ist deswegen so hoch.
(Grund: Der RAM und die SSD)
Ich schätze mal die CPU ist besser als die, die ich in meiner Liste habe.
Nur zur Info: Ich werde den PC nicht nur für den normalen Gebrauch verwenden.
Dieser wird auch fürs Video schneiden, streamen und zocken verwendet.
Schon mal was von Star Citizen gehört?
Ist ein sehr großer Ressourcenfresser. Deswegen auch die 64gb RAM, weil sich dieses Spiel speziell anpasst.
Dieser wird auch sehr stark fürs multitasking benötigt.
BG
Oh das ist gut zu wissen, mit Videobearbeitung und Streaming kenne ich mich nicht so gut aus, habe jedoch gelesen dass sich dafür nVidia-Karten besser eignen sollen. Wenn es ein allrounder PC sein soll müsste die CPU trotzdem ordentlich was her machen, wenn du jedoch merkst dass sie dir nicht ausreicht würde ich empfehlen sie wieder zurück zu schicken und ein Modell mit mehr Kernen für höhere Multicoreperformance zu kaufen.
Werde ich machen, danke!
Ich erläutere das ich dann einmal oder (ganz selten) sogar zweimal im Jahr Hardware austauschen werde, wenn sich etwas „nicht genügend “ rausstellt. :)
Nochmals, tausend Dank für deinen Rat und ich wünsche dir noch nen angenehmen Tag :)
Meine Version für das Geld:
https://geizhals.de/wishlists/3622491
Ist unterm Strich mehr Leistung. In Bezug aufs Gaming ist damit wesentlich mehr Leistung vorhanden
Musst nur schauen ob dir 1 TB Speicher genug sind bei der Version bzw ob du beim Netzteil auf Platin gehen willst wenn du beim Strom sparen wolltest :)
Der Unterschied zwischen Platin und Gold ist relativ gering. Ob sich das mit der Zeit amortisiert .. fraglich
Ich würde nicht sagen, dass es zu einer wirklichen "Überhitzung" kommt. Du hast ein akzeptables Airflow-Gehäuse, auch deine APU scheint mehr als in Ordnung zu sein. Allerdings sollte man sich selbst bewusst sein, dass die AMD CPUs für höhere Temperaturen ausgelegt sind. Ab 89,9°C soll deine CPU wohl runtertakten. Diese Temperaturen kann dieser halt auch erreichen.
Ich habe den R7 7800X3D und komme gern auf 91°C. Das sollte aber nicht sehr irritieren, das dürfen die gern werden.
Natürlich kann das sein. Aber da die AMD CPUs explizit für solche Temperaturen ausgelegt sind, würde ich mal sagen, dass die das lang genug getestet haben und ihre Produkte ohne schlechtes Gewissen verkaufen. Mehr Gedanken hätte ich bei hohen Temps innerhalb des Gehäuses, wenn andere Hardware heißer wird als sie sollte. Meine SSDs werden deutlich heißer als sie sollten (Hab NOCH ein ziemlich altes Gehäuse). Da wird sich das deutlich auswirken. Das sollte man aber vorher wissen oder zumindest so schnell wie möglich ändern, wenn das auffällt. Oder man geht das Risiko einfach ein.
Aber um zu der Frage zurückzukommen... AMD wird das bei deren CPUs und GPUs mehr als deutlich getestet haben. Da habe ich keine Bedenken.
Es ist immer etwas schwierig gute Hardware zu finden.
Ich danke für deinen Rat!
Und tatsächlich habe ich diesen Nachteil oft gehört. Im Moment werde ich jedoch auf AMD bleiben da Intel Prozessoren recht teuer sind.
Richtig. Intel ist nicht nur teurer... Sondern auch gern schwächer :D.
Und wie erläutert... AMD hat keine Probleme. Es wird nur wärmer... Wenn aber die Hardware dafür ausgelegt ist sehe ich keinen negativen Punkt. Dafür haben sie viel mehr Leistung. Grade die L3 Cache-CPUs :).
Ist alles kompatibel, die Kühlung sollte mehr als ausreichen. Das Netzteil sagt mir jetzt nichts, keine Ahnung ob es gut ist.
Ganz ehrlich. Taugt so absolut gar nichts.
Würde absolut alle ändern.
Was soll der Spaß denn kosten?
Kühlung ist kein Thema, war es auch noch nie. Ich kühle über 500w mit einem! Arctic F12 so, dass die Temperaturen immer noch völlig akzeptabel sind. GPU (400w) 73°C, Lüfter @45% RPM.
2k