Wie viel kostet eine Hebebühne für Hobbyschrauber?

4 Antworten

Das ist eine ganz hervorragende Frage. Glaub mir, ich habe mich Tage und Wochen damit beschäftigt.

Wenn du ernsthaft an KFZ basteln willst, musst du freien Zugang zum Unterboden haben. Das heisst, die ganzen Ein-Säulen-Lösungen fallen schon mal aus! Jetzt gibt es also noch das weite Feld der: 2-Säulen-Bühnen, 4-Säulen-Bühnen und Auffahr-Rampen.

Die beste zuerst. Mein persönlicher Favorit ist die "Garagen 2-Säulen-Bühne" von Twinbusch. Kostet ca 1.250€ und hat nur eine Bauhöhe von ca. 2,25m (passt auf jeden Fall in eine klassische Grage). Funktioniert ohne Druckluft, steht wie ein Fels und trägt sicher gute 2,5to. Günstiger wird es nicht mehr, wenn man die Räder frei haben möchte.

Die kleine Lösung ist ansonsten eine der vielen Auffahrrampen oder mobilen Scherenbühnen. Gibt es bereits ab ca. 1.000€ aus den USA. Der Nachteil ist, dass man nicht vernünftig unters Auto kommt.

Ich habe mir also etwas vernümftiges selbst gebaut und dafür runde 250€ ausgegeben. Allerding hebt es den Autoboden nur gute 50 cm an. Das reicht gerade ut aus, um mit dem Rollbrett und ausgestreckten Armen zu arbeiten.

Viele Worte für eine klare Empfehlung: Check das Angebot von Twinbusch.

Viel Spass beim Basteln

Rechen Mal so ab 3500€ aufwärts. Je nach Ausführung

Ein Bekannter hat sich eine gute gebrauchte Hebebühne für 1000 Euro gekauft.