Wie viel darf man bei amazon zurückschicken?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Amazon hat da seine internen Kriterien, die natürlich nicht veröffentlicht werden.
Da geht es nicht pauschal um eine Anzahl von Retouren, sondern die Anzahl der Retouren im Verhältnis zum Umsatz des Kunden.

20 Retouren bei 1000 Bestellungen, das ist nicht tragisch, aber 20 Retouren bei 21 Bestellungen, das ist geschäftsschädigend für Amazon und solche Kunden wollen sie nicht ;-)

Allerdings musst du unterscheiden zwischen normaler Retoure und berechtigter Reklamation – das ist ein riesiger Unterschied!

Bei zu hoher RetourenQUOTE wird der Kunde gesperrt – fertig. Das ist schon vielen Amazon-Kunden so passiert.

Da hilft auch das gesetzliche Widerrufsrecht nicht, denn ein gesperrter Kunde kann ja nichts mehr bestellen ;-)

Es müsste geprüft werden ob der Grund für die Rücksendung gut ist... wenn man einen kaputten Artikel bekommt ist das ja wirklich ungut...

Es wäre sehr wichtig, dass man im Warenlager darauf achtet die Ware heil zu verschicken - ev. könnte man noch ein Foto davon machen wenn es ich um was teureres handelt..

Rücksendungen sollten unter normalen Umständen eigentlich eher die Ausnahme als die Regel sein. Wenn es oft vorkommt muss man sich dafür eine Lösung einfallen lassen... Und wenn es Kunden gibt die dafür bekannt werden häufig Ware zurückzuschicken finde ich es durchaus passend die Person zu verwarnen/zu bannen.

Es gibt da keine Zahl. Die Rückgabe ist gesetzlich geregelt. Da kann Amazon keine Zahl festlegen.

Es geht um das Verhalten. Wenn du z.B. zu jedem Sportereignis einen neuen TV kaufst und den nach 2 Wochen zurückschickst ist es klar wozu du das gemacht.

Bei normaler Retoure sagt Amazon nichts. Und gebannt wird man auch nicht einfach so, man bekommt vorher eine Mail das man sein Verhalten überdenken sollte.

Ich hab in 10 Jahren wahrscheinlich schon mehr zurückgeschickt als du überhaupt bestellt hast. Und das ist auch mein gutes Recht wenn mit den Produkten was nicht so ist wie ich es erwartet habe.

Amazon ist einfach nur kein Leihhaus. Und ja die merken es wenn Kunden das ausnutzen.