Wie stellt man eine Reaktionsgleichung in Elektronenschreibweise auf?

1 Antwort

Wenn man z.B. eine Redoxreaktion formuliert, dann werden die abgegebenen bzw. aufgenommenen Elektronen nicht geschrieben.

Gleichungen mit Elektronenschreibweise wären z.B. die Teilgleichungen der Reaktion zwischen Magnesium und einer Säure:

Oxidation: Mg ⇌ Mg2+ + 2 e-

Reduktion:   2 H₃O⁺ + 2 e⁻ ⇌ H₂ + 2 H₂O

Redoxreaktion (ohne Elektronenschreibweise):

Mg + 2 H₃O⁺  ⇌   Mg2+ + H₂ + 2 H₂O