Wie stellt man diese Gleichungen auf?

1 Antwort

Hallo Lenakoch12

zu der ersten Aufgabe:

Magnesium steht in der 2. Hauptgruppe. Wenn Mg 2 Elektronen abgibt, wird daraus das Kation Mg²⁺ mit einer stabilen Edelgaskonfiguration/Oktett.

Einem Iodatom in der 7. Hauptgruppe fehlt ein Elektron zur stabilen Edelgaskonfiguration. Nimmt es dieses Elektron auf wird daraus das Anion I⁻.

Magnesiumiodid ist eine ungeladene Verbindung. Um Mg²⁺ mit I⁻ zu kombinieren sind 2 I⁻ notwendig. Erst dann gleichen sich positive und negative Ladungen aus.

Mg²⁺ + 2 I⁻ → MgI₂

Etwas zu den Zahlen: Die '²⁺' beim Magnesium Mg²⁺ ist die Ladung des Ions. Die '2' vor dem 2 I⁻ ist ein Koeffizient, der besagt, wieviel I⁻ notwendig sind. Und die kleine '2' in MgI₂ gibt an, wieviel I in der Verbindung enthalten sind.

zu der zweiten Aufgabe:

Entspricht der ersten Aufgabe.

Natrium (1.Hauptgruppe) gibt 1 Elektron ab und wird zum Kation Na⁺.

Sauerstoff (6.Hauptgruppe) nimmt 2 Elektronen auf und wird zum Anion O²⁻.

Damit wieder eine ungeladene Verbindung entsteht, muss man 2 Na⁺ mit einem O²⁻ kombinieren. Die Reaktionsgleichung könnte dann so aussehen:

2 Na + O → Na₂O

oder, wenn man das wieder mit Ionen cshreibt:

2 Na⁺ + O²⁻ → Na₂O

Nun kommt Sauerstoff nicht als Atom vor, sondern als 2-atomiges Minimolekül O₂. Daraus entstehen dann aber auch 2 Anionen O²⁻. Und für 2 dieser Anionen braucht man auch 4 Kationen Na⁺, damit die Ladungen wieder ausgeglichen sind.

4 Na + O₂ → 2 Na₂O

OK?

LG