Wie soll man die Karikatur interpretieren?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Von rechts oben nach links Mitte ist ein Handgelenk zu sehen. Das Handgelenk läßt Hemd mit Manschetten (Knöpfen) und dunkle Anzugsjacke erkennen (ein Angestellter, ein Manager?). Die Hand wird an deren Fingern mit angebundenen dünnen, straff gespannten Schnüren/Seilen von vereinzelten Menschen gehalten und ggf gelenkt gleich einem schwebenden Luftballon. Eine gelenkte, gewollte Zusammenarbeit ist nicht erkennbar. Der Zeigefinger drückt auf den Rücken einer Frau mit kleinem Kind an der Seite, das sich an den Rockschoß der Frau klammert. Durch den Druck ist die Zeigefingerkuppe leicht nach oben gebogen. In ihrer Rechten hält die Frau eine prallgefüllte Tüte - vermutlich Nahrung (Obst? Kartoffel?). Der Rücken der Frau wird durch den Fingerdruck der Hand niedergedrückt, gebeugt. Eine Person rechts der Frau zeigt mit seiner Hand auf die Mutter - könnte aber auch als hilfreich hingehaltene Hand interpretiert werden. Der Gesichtsausdruck der Mutter, des Kindes, der Personen im Bild ist neutral (kein Erstaunen, kein Erschrecken).

Die Bildüberschrift lautet: Trust in the Invisible Hand. Vertraue der unsichtbaren Hand. Da habe ich mal nachgegoogelt. Es ist eine Idee von Adam Smith von der hilfreichen Hand der Marktwirtschaft. Ich interpretiere mal: soziale Marktwirtschaft (--> Ludwig Erhard). Durch die "Selbstheilungskräfte" des freien Marktes entsteht - auch aus sozialer Verantwortung - eine unsichtbare hilfreiche Hand (Metapher), die dem Einzelnen, dem Schwächeren hilft. Der Lohn (Belohnung) des Marktes an Wohltäter und Sozialverantwortung tragende Unternehmer, Firmen ist: soziales Ansehen, Ehrungen, Orden, Straßenbenennungen usw.

https://studyflix.de/wirtschaft/unsichtbare-hand-1872