Wie schreibt man einen Protokoll über eine Unterrichtsstunde?

2 Antworten

In Protokolle gehören die teilnehmenden Personen, die Themen und natürlich Datum und Uhrzeit. Die Themen nummerierst du und kannst diese dann nacheinander mit dem Inhalt füllen, den ihr im Unterricht besprochen habt. 

Dann wird es übersichtlich und für alle gut nachvollziehbar. Denn so ein Protokoll ist auch für diejenigen, die nicht an diesem Unterricht teilnehmen konnten.

Hallo :)

Das haben wir in der 9. Klasse fast das ganze Jahr gemacht in Deutsch^^ ouh, nee ;)

Man schreibt das Stundenprotokoll in Gegenwartsform/Präsens, formuliert sehr nüchtern, listet in der "Kopfzeile" die genaue Uhrzeit, den Lehrer usw. auf --------> eine Anwesenheitsliste als solche braucht man jedoch nicht zu schreiben.. da genügt es "nach Klassenliste" & die Auflistung derer, die aus der Klasse nicht teilnahmen/nicht dabei waren. So hat's uns die Lehrerin damals (2005/06) beigebracht.

--------> hier ist noch 'nen Beispiel für eine Kopfzeile wie wir es damals machen mussten!

Protokoll der Deutschstunde vom 14. September 2016

Datum/Uhrzeit: 14.09.2016, 9.25-10.10 Uhr

Ort: Klassenzimmer 100, Goethe-Realschule XYZ-Stadt

Anwesende: 23 Schülerinnen und Schüler, Fachlehrer Hans Müller

Thema: Besprechung der Klassenlektüre "Das Schiff Esperanza" (Fred v. Hoerschelmann)