Wie Sänger mit Instrumenten ersetzen?
Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,
ich mache Musik, aber bin kein Sänger und kann mir prinzipiell auch keine Sänger leisten. Jedoch denke ich mir immer, dass unter die meisten meiner Tracks eine Stimme gut passen würde. Es geht dabei weniger, um die Vermittlung des Inhalts (was zwar auch nice wäre, aber nicht notwendig), sondern, um das Feeling, wenn eine Stimme im Vordergrund ist.
Zum Beispiel habe ich vor Kurzem einen Track erstellt, unter welchen perfekt eine feminine Stimme passen würde, weil die vorhandenen Instrumente irgendwie nicht das Feeling von einer Stimme geben (Piano, Distorted Piano, E-Gitarre, Strings, Chor im Hintergrund und ein kleiner süßer Synth und später noch Bass)
Welche Instrumente sind gut geeignet, um eine feminine bzw. maskuline Stimme zu ersetzen? Kann man eine Stimme überhaupt mit Instrumenten ersetzen? Also mir ist bewusst, dass es nicht vollständig geht (weil sonst Sänger keinen Job mehr hätten), aber so annähernd, sodass man sich nicht dauerhaft denkt "Hier würde eine Stimme super passen"?
Vielen Dank im Voraus!
3 Stimmen
1 Antwort
Viele der Programme, über die du solche Musikinstrumente auswählst, haben einzelne Stimmen. Meistens Chöre, die jeden angegebenen Ton einfach singen, auf immer denselben Laut. Meistens A oder O. Wenn du so ein Instrument namens 'Choir' oder so findest, kannst du das versuchen.
Wenn es Instrumente sein sollen, würde ich am ehesten in der Kategorie von Holzblasinstrumenten schauen. ZB Fagott, Blockflöte, Panflöte usw. Vielleicht kann da irgendwas deine Lücke füllen.
Außerdem kannst du natürlich Samples benutzen. Entweder aus anderen Liedern, oder aus gesprochenem Text. Manche benutzen sogar die Stimmen von 'Text to speech', um sie da rein zu schneiden. Das kratzt aber ein bisschen an der Grenze zur Legalität, da musst du wissen, was du tust.
Und du könntest selber singen.
Also, es gibt Wege, wie du selber keine Sänger*innen einstellen musst.
Ja, Chöre verwende ich schon, aber die lassen sich primär nur im Hintergrund und für Akkorde verwenden, da die sonst meistens zu digital oder zu monoton auf Dauer klingen. Instrumente verwende ich auch nur digital, da ich nur ein (E-)Piano zuhause habe; Flöten hatte ich öfters verwendet, aber irgendwie gibt es nicht das Gefühl wie eine Stimme. Aber die klingen meistens auch etwas digital.
Von den Frequenzen her, sind ja auch die typischen Stimmenfrequenzen gedeckt (bzw. es sind alle Frequenzen gedeckt 😅), aber es fühlt sich immer so an, als würde etwas fehlen.
Und Text to Speech ist noch monotoner und digitaler, was ja prinzipiell das Gegenteil bewirkt (dass alles unorganischer klingt). Und eine AI habe ich bisher nur eine, die von einem Sänger die Stimme in eine andere umwandelt, wodurch ich immer noch das Problem habe, dass ja jemand als erstes singen muss.
Selbst zu singen ist irgendwie schwierig für mich. Ich könnte nicht einmal mit meinem Mikrofon reden; ich kann irgendwie einfach keine Stimme aus mir herausbekommen, wenn ich alleine an meinem Mikrofon sitze 😅