Wie rechnet man das und gibt es eine einfache und schnellere wege?
Ich verstehe das nicht und meine mutter auch nicht..
3 Antworten
Minus und Minus ist wie Plus. Plus und Minus ist wie Minus.Bei den beiden anderen Aufgaben muss man das gleiche machen, nur an die Vorzeichen der ersten Zahl denken...
Ich hoffe, ich konnte helfen...
Hier 4 Beispiele die das Rechnen mit negativen Zahlen, z.B. (-5) veranschaulichen.
Du kannst dir negative Zahlen als Schulden vorstellen. Wenn du weniger Geld als 0€ auf deinem Konto hast (also -1 oder -2, ...), hast du Schulden.
1. Beispiel: 5 - (-3) = 5 + 3 = 8
Erklärung: Stell dir vor, du hast 5 Euro. Jetzt nimmst du 3 Euro Schulden weg (also du „löschst“ die Schulden). Dann hast du nicht weniger, sondern mehr Geld – nämlich 8 Euro.
Merken: Schulden wegnehmen ist wie Geld dazulegen.
2. Beispiel: 5 + (-3) = 5 - 3 = 2
Erklärung: Du hast 5 Euro und machst 3 Euro Schulden. Das heißt, du verlierst Geld. Am Ende bleiben dir nur noch 2 Euro.
Merken: Wenn du Schulden dazu bekommst, verlierst du Geld.
3. Beispiel: -4 + (-6) = -(4 + 6) = -10
Erklärung: Du hast 4 Euro Schulden und machst nochmal 6 Euro Schulden. Jetzt hast du insgesamt 10 Euro Schulden.
Merken: Schulden + Schulden = noch mehr Schulden.
4. Beispiel: -4 + 7 = 7 - 4 = 3
Erklärung: Du hast 4 Euro Schulden, aber bekommst 7 Euro geschenkt. Erst werden die Schulden ausgeglichen, dann bleiben dir noch 3 Euro übrig.
Merken: Erst Geld abziehen und dann Geld hinzufügen ist wie erst Geld hinzufügen und dann Geld abziehen. Die Reihenfolge spielt keine Rolle
Das ist im Prinzip sehr einfach. Das ist Rechnen mit Negativen Zahlen. Stell dir vor du hast wie im ersten Beispiel 17 Euro insgesamt. Jetzt kommt jemand, dem du 14 Euro schuldest und sagt dir, deine Schulden sind beglichen und du musst 14 Euro weniger zahlen. Das heißt ja für dich, du hast 14 Euro mehr, die du benutzen kannst. Du musst diese 14 Euro also addieren.
Wenn du negative Zahlen addierst oder subtrahierst musst du dir diese sozusagen als Schulden vorstellen und dir überlegen, ob Schulden dazu kommen, oder abgezogen werden. Kommen Schulden dazu, musst du die Zahl subtrahieren, werden Schulden abgezogen musst du die Zahl addieren.
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
Bei 2. hast du 17€ Schulden (-17€) und ziehst davon 27€ Schulden (-27€) ab (abziehen = minus rechnen)
Also (-17€) - (-27€)
Schulden abziehen ist wie Geld hinzufügen.
Statt also (-27) € abzuziehen, fügst du 27€ hinzu (hinzufügen = plus rechnen)
(-17€) + 27€
Da du mehr Schulden abziehst (=mehr Geld hinzufügst), als du vorher an Schulden hattest, hast du danach Geld übrig.
Um nicht die Lösung zu verraten, hier eine ähnliche Aufgabe:
-5 - (-10) = -5 + 10 = 5
Du entfernst 10€ Schulden, das ist als würdest du 10€ Guthaben hinzufügen.
wenn du 5€ Schulden hattest und 10€ Bekommst, hasz du nach Ausgleich der Schulden noch 5€ übrig
Bei der 2. Aufgabe hast du sozusagen 17 Euro Schulden (-17) und jetzt kommt wieder jemand und sagt dir, dass du bei ihm 27 Euro Schulden (-27) weniger hast. Es werden wieder Schulden abgezogen, also musst du die 27 Euro zu den 17 Euro Schulden addieren und erhältst eine positive Zahl.
Danke ! Und bei der 2. Aufgabe?