Wie konnten mir unbekannte Hacker nach und nach erst die vordere, dann noch die hintere Klinkenbuchse abstellen?
1 Antwort
Hallo quadratbieger!
Ich glaube nicht, dass es Hacker waren.
In den meisten Fällen ist der Nutzer, der etwas verstellt oder installiert hat,
die Ursache. Hier und da wird etwas verstellt, ein anderer Treiber installiert,
etwas deinstalliert und/oder unterschiedliche Programme installiert. Und schon hat man den Salat. Irgendetwas wurde verstellt, deaktiviert, gelöscht oder der Treiber passt nicht mehr.
Wenn du illegale Programme benutzt, dann kann es auch sein,
dass du dir etwas eingefangen hast.
Defekte können auch auftreten.
Teste doch einmal deine Audio-Einstellungen. Dort kannst du selbst die einzelnen Buchsen aktivieren oder deaktivieren. Manche Buchsen sind auch nicht "aktivierbar", da diese sich selbst aktivieren, wenn man etwas einsteckt. Da gibt es schon Systeme und Treiber, die das automatisch erkennen. Ist es dann aktiviert, kann man diverse Parameter verstellen.
Wie das bei dir ist, weiß man nicht. Es kommt auf das Mainboard und die Treiber an. Benutzt du eine separate Soundkarte, kann dies auch an den Treibern liegen.
Oder der Nutzer hat wieder selbst etwas verstellt.
Und bei den hinteren Buchsen kann es auch sein, dass du falsche Buchsen aktiviert hast. Je nach System/Soundkarte (Mainboard) kannst du "nur" einen Stereoausgang haben oder mehrere Ausgänge bei z.B. Surround-Systemen. Hast du dann intern etwas verstellt oder von z.B. 5.1 auf Stereo gestellt, dann sind eben andere Ein- und Ausgänge deaktiviert. Wobei der Stereokanal immer funktionieren sollte. Falsch eingesteckt?
Du, es gibt 1000000000000000000000000000 Ursachen.
An Hacker glaube ich eher weniger.