Wie kommt man vom Element auf das entsprechende Edelgasatom?

1 Antwort

Hallo Grllpwr60

Ich nehme an/hoffe, dass dir das Schalenmodell für die Elektronen bekannt ist.

Auf der 1. Schale (K-Schale) haben maximal zwei Elektronen Platz. Dies ist die erste (kleine) Periode mit H und He.

Mit der nächsten, der 2. Periode kommt eine weitere Schale (L-Schale) hinzu, die maximal 8 Elektronen aufnehmen kann. Das ist die Periode von Li bis Ne.

In der 3. Periode von Na bis Ar kommt eine weitere Schale (M-Schale) hinzu.

Wenn du jetzt das He-Atom aus der 1. Periode nimmst, ist die 1. Schale mit zwei Elektronen voll besetzt. Wenn du hier eine Elektron zufügst, muss dieses Elektron in die zweite Schale. Damit bist du aber in der 2. Periode und bei der Konfiguration von Li. Kommt noch ein Elektron hinzu, bist du bei Be. Wenn du dir dies in umgekehrter Reihenfolge denkst, kommst du von Be zum He.

Beim Al ist es analog. Du nimmst Ne mit der voll besetzten 1. und 2. Schale. Das nächste Elektron muss in die dritte Schale und du bist beim Na in der 3. Periode. Ein weiteres Elektron zufügen ergibt Mg und schließlich eine weiteres Elektron zufügen ergibt Al. Auch hier wieder die Reihenfolge umkehren.

Dieses Abziehen von Elektronen wie vom Al zum Ne ist durch den Sprung von der linken Seite des Periodensystems auf die rechte Seite mit Änderung der Periode nicht so leicht nachzuvollziehen; daher meine umgekehrte Reihenfolge.

Einfacher ist es zum Beispiel bei Chlor, da man hier nur ein Elektron zufügen muss, um zur Konfiguration von Ar zu kommen.

Hoffentlich war es verständlich :)

LG