Wie kommt man auf das 1/2 in der zweiten Zeile?

2 Antworten

Hier wurde nach L abgeleitet:




Fabian21723 
Fragesteller
 24.02.2024, 21:17

Vielen Dank! :)

0

Da steht doch, daß es die Ableitung nach L ist.

Also wird der Exponent als Faktor davor gesetzt und in der Potenz um 1 verringert. Daher wird aus dem Exponenten 1/2 nun -1/2.


Fabian21723 
Fragesteller
 24.02.2024, 21:22

Ist dass das Zeichen für die Ableitung? Falls ja, dann hast du gerade auch noch eine weitere Frage von mir beantwortet. Ich wusste nämlich nicht, was dieses Zeichen bedeutet.

0
Florabest  24.02.2024, 22:06
@Fabian21723

Wenn die Funktion f(x) ist, dann bezeichnet man mit df(x)/dx die Ableitung nach x.

In der Schule schreibt man f'(x), aber dies ist die korrekte mathematische Schreibweise.

Dadurch kann man klar machen nach welcher Variablen abgeleitet wird.

f kann ja auch eine Funktion von mehreren Variablen sein z.B f(x,y) und damit kann man nach x oder auch nach y ableiten. Also d f(x,y)/dx oder d f(x,y)/der.

Verstanden?

1
Fabian21723 
Fragesteller
 24.02.2024, 22:07
@Florabest

Ja, verstanden habe ich es, danke. Nur das Symbol war mir nicht bekannt. :)

1
Florabest  24.02.2024, 22:10
@Florabest

Bei dir ist ja die Funktion groß Pi ja auch eine Funktion der beiden Variablen L und K. Daher ist die obige Schreibweise die einzig sinnvolle.

0
Florabest  24.02.2024, 22:12
@Florabest

Tipfehler: oben sollte natürlich d f(x,y)/ dy stehen. Diese blöde Wortergänzung kann keine Mathematik .

0