Wie können Bücher im Kindergartenalter die kognitive Entwicklung und das Lernverhalten von Kindern positiv beeinflussen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mit Hilfe der Bücher können den Kindern eine wichtige Kulturtechnik nahe gebracht werden: Der Mensch, der aus den Erzählungen anderer lernt und nicht alles selbst erfahren/erleiden muss, um schlau zu werden. Zugleich auch der Mensch, der in Schrift und Bild Geschichten/Erzählungen fest halten kann, also mittelbar erzählt.

Zudem sind Bücher häufig "Sach- und Lachgeschichten", transportieren also auch Wissen.

Und das begeistert Kinder in der Regel: Sie kriegen anhand eines Buches eine Geschichte in Bilder und Worten vorgetragen. Die wollen sie immer wieder hören, bis sie das Buch selbst "lesen" (oder sie spielen, dass sie lesen) und dabei die Geschichte wiedergeben.

Das Aufbauen der Geschichte anhand der Bilder im Buch ist eine erlernte Erzählweise, die auch später ohne Bilder (aber mit sozusagen "Wegmarken") auch funktioniert.

Damit wird das Kind spielerische in seinem natürlichen Lerndrang untersützt.