Wie Karteikarten/Lernzettel schreiben?
Hallo,
Meine Frage steht ja schon oben.
Wie Karteikarten/Lernzettel schreiben?
Ich möchte sie allerdings noch "verfeinern" :
- Schreibt man die Fragen auf die Vorderseite und die Antworten auf die Rückseite?
- Schreibt man den Inhalt auf die Vorderseite?
- Wie schreibt man sie "richtig" (übersichtlich, effektiv...)?
- Welche Größe eignet sich?
- Welche Marke eignet sich (gerne auch Links)?
- Sonstiges/was man noch so wissen sollte
->Es geht darum, sich ein ganzes Themengebiet für zB Biologie einzuprägen. Also etwas welches man nur auswendig lernen muss.
LG und danke im Vorraus!
PS: Ich will natürlich nicht wissen, wie es korrekt ist weil es das nicht gibt, aber ich suche nach Empfehlungen von euch!
4 Antworten
Hallo!
Hmmm, für mich gibt es nichts was man falsch machen kann, ich werde aber versuchen deine Frage zu beantworten.
- Ich mache es so: Fragen Vorderseite, Antwort Rückseite. Wie soll man es denn sonst machen? Die Methode macht am meisten Sinn.
- Den Inhalt schreibst du auf die Rückseite.
- Was du machen kannst um den Stoff zu verfeinern: Schreibe wichtige Begriffe mit einer bunten Farbe oder markiere sie im Nachhinein mit einem Textmarker. Du kannst auch kleine Zeichnungen malen, damit du dir die Informationen einfach einprägen kannst. Wichtig ist, dass du sie mit dem Thema verbindest.
- Ich mag kleine Karteikarten am liebsten! Sie passen in jede Jackentasche und man kann sie überall mit hin nehmen.
- Ich benutze die Kartekarten von Kik…. Die musste ich mir damals kaufen, weil es keine anderen gab (100 Stück für 1 Euro). Sie sind dick und qualitativ hochwertig!
- Ich glaube nicht, dass es etwas gibt was du sonst noch wissen musst… Probier es einfach, weil man irgendwann sowieso den Dreh raus hat!
Hier ein Foto, da ich keinen Link gefunden habe:

Das mache ich unterschiedlich, je nach Fach bzw dem was es zu lernen gibt. Aber das Grundprinzip ist eigentlich immer, dass auf einer Seite die Frage oder ein Thema steht und auf der Rückseite dann Informationen dazu, oder wichtige Stichpunkte. Besonders wichtige Begriffe markiere ich meistens.
Ich benutze eigentlich zwei verschiedene Größen, ganz sicher bin ich nciht, aber ich glaube einmal a8 und einmal a6. Die kleinen habe ich früher für Vokabeln benutzt, oder wenn es um das Lernen von Begriffen geht. Die größeren eben für größere Themen, die auf die kleinen nicht gut draufpassen, die habe ich in der Schule auch bei Referaten verwendet. Auf jeden Fall habe ich immer Karteikarten in mehreren Farben und benutze dann für bestimmte Themen oder Aspekte immer die gleiche Farbe. Also zum Beispiel als ich Mikrobiologie gelernt habe: da gibt es gramnegative und grampositive Bakterien, also hatte ich rosa Karten für die gramnegativen und blaue für die positiven (in der Hoffnung irgendwie durch die Farben noch ne Extraverknüpfung zu haben, kp ob das funktioniert)
Meine Karteikarten sind von der Firma Brunnen, die habe ich aber hauptsächlcih aus dem Grund, dass es eben bei unserem Schreibwarenladen diese Marke gibt. Die sind auch ganz gut, haben eine vernünftige Dicke. Einmal hatte ich welche von Kaufland, aber die hatten nur weiße und zu dünnes Papier, deswegen bin ich dann doch bei denen vom Schreibwarenladen geblieben.
Wie du schon erkannt hast gibt es keine richtige Antwort, benutz sie einfach so, wie es dir am sinnvollsten erscheint.
Ich finde es immer wichtig, dass es sehr leicht lesbar ist, also ordentlich geschrieben.
Und ich mag diese kleinen Karteikarten, weil die in die Hosentasche passen und man sie immer mitnehmen kann.
Es gibt kein richtoh oder falsch jeder macht es anderster
Alle Karteikarten sind gut 3s gibt nichts wirklich schlechte.
Und du hast ja schon geschrieben mit frage und Antwort auf eine Seite da mach das halt so.
Nicht zu viel
Nur das wichtigste
Mit Farben arbeiten
Danke, ich fange gleich an, bin nach deiner Antwort total motiviert 😆😆😆