Wie kann man Frequenzen von Sender ändern- Besser gesagt: Wie kann ich, wenn ich von einem Funkgerät nur das Sendemodul habe Frequenzen ändern?
2 Antworten
Beim Drehen am Kanalschalter werden in einem alten CB-Gerät jeweils ein Sender- und ein Empfänger-Quarz umgeschaltet. Das war aber schon bei 15 Kanälen ein ziemliches Quarzgrab und man ist dann zu sogenannten Synthesizern übergegangen, wo die Kanalschritte durch Mischung verschiedener Quarze entstanden und 22 bis 40 Kanäle möglich waren.
Bei den moderneren 80Kanal-Geräten hat man dann auf eine PLL umgestellt, die meist nur einen Referenzquarz besitzen und der Kanalschalter einen elektronischen Frequenzteiler steuert. Die geteilte Frequenz wird dann mit der variablen Sende- bzw Empfangsfrequenz verglichen und dieser freilaufende Oszillator (VCO) dann wieder entsprechend nachgeregelt.
Dieser VCO wird also wie ein Schaf durch eine schmale Gasse getrieben...
Das geht bei alten CB Funkgeräten, wenn man einen anderen Quarz einbaut.
Und wie funktioniert den bei Funkgeräten das kleine Rad, mit dem man die Frequenz ändern kann?(Und ja, ich bin blutiger Anfänger :D )
Ich denke, Du bist hier auf einer falschen UND auch strafbaren Spur. Ohne Amateurfunklizenz darfst Du nur CB-, PMR- und Freenet- Funkgeräte benutzen; diese haben alle feste Kanäle. Funkgeräte, die sich die Frequenz einstellen lassen, darfst Du nur zum Empfangen betreiben; drückst Du auf die Sendetaste, machst Du Dich strafbar (ohne Amateurfunklizenz) und wirst voraussichtlich auch relativ schnell (wenn Du Unfug treibst) gepeilt und erwischt werden! Also: Von allem, was keinen Kanalschalter hat bzw. mehr wie 80 Kanäle besitzt: FINGER WEG!
Mfg
Keine Sorge, mich hat das Thema nur allgemein Interessiert, weil ich erst kürzlich eine Doku im Fernsehen darüber gesehen hatte.(Die Frequenzen hab ich übrigens rein zufällig aus einer Liste ausgesucht um ein Beispiel geben zu können) Also, keine Sorge mir ging es nur um die Theorie :)
Ich hab's verstanden(Glaube ich ;) )