Wie kann man diese Abbildung erklären?
Hallo :),
ich schreibe am Dienstag einen Test in Geo und beim Lernen bin ich auf diese Abbildung gestoßen. Allerdings fällt es mir irgendwie schwer zu erklären wie das geht. Hab schon ein paar mal versucht es mir irgendwie zu erklären, aber irgendwie habe ich keinen Bezug dazu.
2 Antworten
Interessanterweise liegt das Great Artesian Basin heute unter einer sehr trockenen riesigen Fläche im Outback von hauptsächlich Süd Australien. Dort befinden sich ausserdem die größten Opalfelder der Welt, im Bereich von Coober Pedy, Andamooka, White Cliffs etc. und es zieht sich bis herauf bis zu den Opalfeldern von Lightning Ridge in N.S.W..
Wer dort mal war und die Hitze und den Staub erlebt hat, kann sich kaum vorstellen, dass sich dort riesige Wasservorkommen im Untergrund befinden können. Andererseits wird der Swimming Pool der Hotelanlage am Uluru aus diesen Wasservorkommen gespeist.
Wenn man allerdings bedenkt, dass rund um den Uluru mal eine Wasserfläche war, die fähig war, den Fels in die heutige Position zu drehen. Dann ergibt auch das Vorhandensein des Great Artesian Basin wieder einen Sinn.
Das artesische Becken in Australien ist wie eine große Schüssel aus der das Wasser nicht unterirdisch ablaufen kann.
Es tritt an vielen Stellen aus dem Boden aus und bildet Quellen.
Wird an bestimmten Stellen gebohrt tritt dort das unterirdisch gespeicherte Wasser mit Druck aus und bildet artesische Brunnen. Dort kann das Wasser heraussprudeln.
Wird in größerer Höhe gebohrt stößt man auf die wasserführenden Schichten und hat einen normalen Brunnen aus dem das Wasser gefördert werden muss.
Ich hab nochmal eine Frage . Wieso sind es zwei wasserdurchlässige Schichten . müsste es nicht eigentlich eine wasserundurchlässige Schicht sein wegen dem Druck? Oder was meint man mit weitesgehend wasserdurchlässige Schicht ?