Wie kann ich meinen Fernseher reklamieren?
mein neuer fernseher scheint ein paar störungen zu haben, da ich noch in meiner garantie bin habe ich es direkt mal reklamiert. ich hatte es vor ein paar wochen in einem online shop bestellt. wie ist das, kann ich direkt auf einen neuen bestehen oder haben die das recht es reparieren zu lassen? und noch ne fragen, der händler hat geschrieben, dass ich das gerät gut einpacken soll. als ich das gelesen habe, habe ich gedacht das das wohl ein witz sein soll. das gerät hat 1, 30m länge. muss ich das wirklich einpacken?ich wüsste nicht mit was. wie sind denn da meine rechte?
9 Antworten
Ja ab in den Originalkarton und falls du keinen Reoureschein hast musst du das Porto auch vorstrecken, du könntest also deinen kleinen Fernseher gemütlich unter den Arm tragen und zur Post schlendern und auf die Briefwwage legen, kein Witz oder z.b. Hermes anrufen und dass Gerät in Originalverpackung bei dir zu Hause gegen Mehrpreis abholen lassen und zum Hersteller schicken.
Manche Hersteller erwarten dass du das Gerät in der Originalverpackung (die du bestimtm aufgehoben hast für den Garantiefall) zurücksendet, falls du sie wegeworfen hast, musst du dir halt einen entsprechenden Karton organsieren auf eigene Kosten oder beim Hersteller nachfragen ob er wüsste wo man die richtigen Karton herbekommt.
selbstverständlich hat man bei einer retoure einen retourenschein. noch nie was zurück gesendet?
Irgendwie ist das Gerät doch auch zu Dir gekommen - oder wurde es ohne Verpackung geliefert? Selbstverständlich mußt Du das Gerät sicher verpackt versenden. Und der Händler hat tatsächlich das Recht, eine Reparatur zu versuchen, Du kannst also nicht sofort ein neues Gerät bestellen.
Man hebt sich die Verpackung während der Garantiezeit auf, vor allem wenn man online gekauft hat. Wenn Du die weg geworfen hast, ist das Dein Problem. Entweder Du bringst den Fernseher unverpackt zum Händler, oder Du besorgst Dir eine Verpackung. Die Originalverpackung kann man sich teilweise vom Hersteller kommen lassen. (Kostet natürlich etwas) Der Händler hätte auch die Möglichkeit bei einem Qualitätsprodukt wie z.B. Samsung den Kundendienst des Herstellers bei Dir vorbei zu schicken. Du hast keinen Anspruch auf Geld oder ein Neugerät. Erst nach dem 2. erfolglosen Reparaturversuch. Sorry, aber wer ein grösseres Gerät von einem Onlinehändler bestellt, ist selber Schuld. Man sollte sich deutlich machen, dass ein Defekt passieren kann und dann hat man bei grossen Geräten ein Problem. Oft ist es auch nur ein Bedienungsfehler oder eine Kleinigkeit. Der Händler vor Ort kann dann schnell helfen, der Onlinehändler nicht!
Tja, online-Kauf und dann Probleme, da ist der Käufer immer der Dumme. Ja, die meinen wirklich, dass du das Teil zu ihnen schicken sollst. Gut verpackt!!! Und das ist schon mal teuer. Sie haben das Recht zur Nachbesserung. Klappt das dann nicht, dann gibt es ganz evtl. einen neuen Fernseher. Viel Spaß beim Einpacken!
wenn es nicht klappt und der schaden nicht vom kunden verursacht wurde gibt es definitiv einen neuen TV
du musst dem händler das recht einräumen, nachzubessern.
WIE du das verpackst, ist deine baustelle.. das hat man/n davon, wenn man online und nicht vor ort kauft....
Nur weil keine Antwort dabei ist, die Du auch hören willst, heisst das noch lange nicht, dass keine brauchbare Antwort dabei ist.
Hast Du Dir überhaupt schon die AGBs des Onlineversandhandels durchgelsen, was diese zur Reklamationsabwicklung sagt, bevor Du da hier rummaulst.
ihr scheint da ja weniger ahnung zu habe als ich. habe kein einzigen vernüftigen kommentar gelesen.