Wie kann es sein das eine Fallschirmausbildung hier 1650€ kostet aber in Holland 345€?
Ich möchte bald mit Fallschirmspringen anfangen aber hier scheint es ziemlich teuer zu sein. Warum ist es in Holland so günstig??
Was lohnt sich mehr: Deutschland, mit guter Ausbildung oder Holland mit niedrigen Preisen (ist die Ausbildung denn gut?)
5 Antworten
Ich weiß nicht, wie du auf den Betrag von 345 € gekommen bist, aber auch in den Niederlanden zahlt man für die Ausbildung zum Fallschirmspringer deutlich mehr als 345 €. Die Preise für den AFF Kurs mit 7 Sprüngen liegen bei ca. 1200 €, wobei da evtl. noch Leihgebühren für das Equipment hinzukommen. Die anschließenden Sprünge, die du benötigst, um die Lizenz zu bekommen, gehen extra. (Mind. 25 Sprünge bis zur Lizenz!).
Zudem haben die Niederlande ein anderes Lizenzsystem als Deutschland - während du hier eine uneingeschränkt gültige Lizenz erhältst, ist die Lizenz in den Niederlanden in A, B, C und D gestuft, für die unterschiedliche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und die zu unterschiedlichen Dingen berechtigen.
Also vorher besser genau informieren, was tatsächlich an Kosten auf dich zu kommen und was du mit der Lizenz dann anfangen kannst.
In Deutschland kannst du bis zur Sprunglizenz mit ca. 2500 Euro rechnen (es klappt ja vielleicht auch nicht alles auf Anhieb).
Bei gewissen Sachen sollte man nicht sparen! Für die komplette Ausbildung nach der AFF-Methode musst Du mit ca. 2500 bis 3000 Euro rechnen. Hier kannst Du dich informieren über verschiedene Ausbildungskurse http://www.tandemfun.de/pages/6.0.html


Das ist das Holländische Springerabzeichen und in Deutschland ist es die komplette Freifallausbildung. Nur mal so Nice to Know:Ein Schirm neu ca 6000€ ein Lift mit der Cessna 182 auf ca 3500 Meter kostet 180€ dann noch Steuern und co
TJA DEUTschland ist halt teurer aber nicht wirklich besser
Vielleicht is in Holland ohne Schirm?