wie ist eine Ausbildung (zum technischen Zeichner) aufgebaut?
Ein Kumpel beginnt nächsten/übernächsten Monat eine technische Ausbildung und lässt es davor ordentlich krachen. Ich habe mich gefragt, wie seine Ausbildung (zum Bauzeichner, technischer Systemplaner oder technischen Produktdesigner) aufgebaut ist - Ist er durchgängig bei seiner Firma, wie oft geht er in die Berufsschule, wie kommt die Wahl der Berufsschule zustande, hat er Ferien oder muss er sich Urlaub nehmen - kann er sich überhaupt Urlaub nehmen? Ist das ein dualer Ausbildungsgang?
Ich weiß, dass das für jeden Ausbildungsgang unterschiedlich sein kann, aber vielleicht kennt da jemand die Antworten darauf.
1 Antwort
Das ist eine duale Ausbildung, also Betrieb und Berufsschule. Ob die im Block stattfindet oder 1 bzw 2 mal wöchentlich kommt auf die Region an. Man geht eigentlich zur nächsten BS. Aber zB wenn es nur wenige Azubis gibt, werden sie weiter weg im Blockunterricht gesammelt.
Urlaub kann nicht an BS-Tagen stattfinden. Den größten Anteil wird man also in den Ferien nehmen.