Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass ein Gammablitz auf der Erde einschlägt?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Fast jeden Tag wird ein Gammablitz von Satelliten detektiert, sie treffen also quasi die Erde, aber sie kommen von fernen Galaxien und sind daher keine Gefahr für die Erde. Die Gefahr eines Gammablitzes aus unserer näheren kosmischen Umgebung der Milchstraße, der das Leben auf der Erde zerstören könnte, gibt es derzeit nicht und auch nicht in ferner Zukunft, denn kein Stern in unserer nähreren Nachbarschaft steht vor einem Gammablitz. Einzige Ausnahme wäre evtl. der Stern Beteigeuze, aber dessen Rotationsachse ist nicht auf die Erde gerichtet, daher würde dieser Gammablitz die Erde quasi verfehlen. Zudem ist es recht unklar, ob Beteigeuze überhaupt als Gammablitz endet, viele Astronomen gehen eher von einer gewöhnlichen Supernova aus. Dann würde uns zwar auch viel Gammastrahlung erreichen, aber die Atmosphäre würde diese ausreichend absorbieren, für das Leben auf der Erde wäre das also keine Gefahr.

ein Gammablitz ist keine Entladung, die "einschlägt", sondern eine idR sehr weit entfernte und kurzzeitige Strahlungsquelle. Man geht davon aus, dass die Strahlung auf zwei entgegengesetzte Kegel beschränkt ist, und eine Messung auf der Erde ist damit per se nicht zu wahrscheinlich. Das ist nicht gefährlicher als eine normale Supernova.