Wie heißen folgende IUPAC-Nomenklaturen?

3 Antworten

Moin,

die heißen IUPAC-Nomenklaturen. Du könntest vielleicht noch „Genfer Nomenklatur” dazu sagen, weil die erste IUPAC-Sitzung, in der die Nomenklaturregeln entwickelt wurden, (glaube ich) in Genf stattfand.

Einen anderen Namen für die Art der Bennenungsregeln kenne ich jedenfalls nicht.

Aber wieso fragst du danach? Die Aufgabe auf dem Arbeitsblatt ist doch eine andere?!

LG von der Waterkant


Lara3535 
Fragesteller
 07.02.2021, 20:36

Vielen Dank erstmal für Ihre Antwort,

ich meinte ja eigentlich was völlig anderes.
Also wie heißen die einzelnen IUPAC-Nomenklaturen? War die Frage. „Benenne dieses verzweigte Alkan nach der IUPAC-Nomenklatur.“

Also der Aufbau, wenn man es so nennen darf, ist damit gemeint.
LG

0
DedeM  07.02.2021, 20:43
@Lara3535

Glaub mir, ich weiß, was du gemeint hast. Aber warum stellst du die Frage falsch? Frag doch nach dem, was du wissen willst. Also zum Beispiel: Wie lautet der Name dieser Stoffe nach der IUPAC-Nomenklatur. Wenn du stattdessen nach der Bezeichnung für diese Art der Benennung fragst, dann ist das die IUPAC-Nomenklatur!

Aber ich gebe dir gleich noch eine „vernünftige” Antwort...

0

Moin, (ich noch Mal...)

Die Namen der Stoffe nach der IUPAC-Nomenklatur lauten:

5-Ethyl-3-methyloctan (oberes Bild)

und

3-Ethyl-3-methylpentan

Wie kommst du darauf (oder in diesem Fall: wie komme ich darauf)?

  • Suche die längste unverzweigte C-Kette! Beachte dabei, dass „Knicke” oder „Kurven” keine Verzweigungen sind.
  • Nummeriere die Kette durch! Beachte dabei, dass du an dem Ende beginnst, das der ersten Abweichung (Verzweigung) am nächsten ist.
  • Suche dann alle Verzweigungen! Beachte: eine Verzweigung erkennst du daran, dass du (in Gedanken oder mit dem Finger) die C-Kette entlang fährst und dann umkehren musst, wenn du zu den anderen C-Atomen zurückkehren willst.
  • Fasse alle gleichen Verzweigungen mitsamt ihrer Position an der durchnummerierten C-Kette zusammen (alle Methylreste, Ethylreste...)
  • Stelle gegebenenfalls ein griechisches Zahlenwort (di = 2, tri = 3, tetra = 4...) den gleichen Verzweigungen voran.
  • Sortiere die Verzweigungen alphabetisch (ohne Berücksichtigung von eventuell vorangestellten griechischen Zahlenwörtern).

Für das obere Bild mache ich dir das einmal vor:

Längste Kette: sie umfasst 8 C-Atome. Du startest zum Beispiel links, gehst dann fünf C-Atome nach rechts, biegst nach unten ab und gehst bis zum Ende nach rechts. Dann sind das 8 C-Atome. Du wirst keine längere Kette finden (versuche es).

Mit 8 C-Atomen hast du schon einmal den Stammnamen der Substanz. Es ist ein Octan...

Durchnummerieren: Wenn du links anfängst zu zählen, kommt an der dritten Stelle eine Abzweigung nach oben. Wenn du unten rechts anfängst zu zählen, kommt erst an der vierten Position eine Verzweigung. Darum beginnst du links mit der Nummerierung...

Verzweigungen: es gibt nur zwei Verzweigungen, eine mit 1 C-Atom (Methyl) an Position 3 und eine mit 2 C-Atomen (Ethyl) an Position 5. Daher: 3-methyl und 5-ethyl.

Zusammenfassung: entfällt hier, weil es jeweils nur eine Verzweigung der beiden Typen gibt.

Griechische Zahlenwörter: entfällt hier ebenfalls...

Alphabetische Ordnung: E (wie Ethyl) kommt alphabetisch vor M (wie Methyl). Darum lautet der Name

5-Ethyl-3-methyloctan

Beachte, dass am Anfang (Ethyl) der Name mit einem großen Buchstaben beginnt, aber dann im Namen (methyl... octan) natürlich klein weitergeschrieben wird.

Du schreibst dich ja auch nicht laRa oder LArA oder LaRa...

Alles klar?

Und gib dir bitte das nächste Mal mit der Formulierung deiner Frage mehr Mühe, damit du auch eine Antwort auf die Frage erhältst, die dich in Wirklichkeit interessiert...

LG von der Waterkant

  1. 3-Methyl-5-ethyloctan
  2. 3-Methyl-3-ethylpentan
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DedeM  07.02.2021, 21:21

E wie Ethyl kommt alphabetisch aber vor M wie Methyl...

0