Wie guckt man Marvelfilme richtig?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Luna2211,

wir haben damals auch lang überlegt, wie wir sie schauen. Haben uns aber schlussendlich für die Chronologische Reihenfolge entschieden. Jetzt im Nachhinein bereue ich es nicht.

Bei der chronologischen Reihenfolge schaust Du sie Dir nach dem Sinn her an, also wie alles Sinn macht, ohne zwischen durch Dir zu denken: Häää? Muss man den kennen??

Entweder so, oder Du schaust sie nach dem Erscheinungsdatum. Da kann dann aber zwischenzeitlich mehr dieser „Hää-Effekt“ kommen, als bei der chronologischen.

Hier mal die chronologische grob aufgelistet:

Captain America: The First Avenger“ (1942 – 1945)

Captain Marvel“ (1995)

Iron Man“ (2010)

Iron Man 2“ (2011)

Thor“ (2011)

Der unglaubliche Hulk“ (2011)

Marvel’s The Avengers“ (2012)

Loki“ (beginnt im Jahr 2012, allerdings in einer anderen durch „Avengers: Endgame“ ausgelösten Zeitlinie)

Iron Man 3“ (2012)

Thor – The Dark Kingdom“ (2013)

The Return of the First Avenger“ (2014)

Guardians of the Galaxy“ (2014)

„Ich bin Groot“ (2014)

Guardians of the Galaxy Vol. 2“ (2014)

Avengers: Age of Ultron“ (2015)

Ant-Man“ (2015)

The First Avenger: Civil War“ (2016)

Black Widow“ (2016)

Black Panther“ (2016)

Spider-Man: Homecoming“ (2016)

Doctor Strange“ (2016 – 2017)

Thor: Tag der Entscheidung“ (2017)

Ant-Man and the Wasp“ (2018)

Avengers: Infinity War“ (2018)

Avengers: Endgame“ (2018 – 2023)

WandaVision“ (2023)

The Falcon and the Winter Soldier“ (2023)

Spider-Man: Far From Home“ (Sommer 2023)

Spider-Man: No Way Home“ (Sommer bis Weihnachten 2023)

Shang Chi: And the Legend of the Ten Rings“ (2023)

Eternals“ (größtenteils 2023, beinhaltet aber auch Rückblicke bis ins Jahr 5.000 vor Christus)

Doctor Strange in the Multiverse of Madness“ (Spielt nach „No Way Home“, folglich schon in 2024)

Hawkeye“ (Weihnachten 2024)

Moon Knight“ (spielt nach „Hawkeye“, also wohl in 2025)

She-Hulk: Die Anwältin“ (soll laut Disney+ nach „Moon Knight“ spielen, also wohl 2025)

Ms. Marvel“ (spielt wohl ebenfalls in 2025)

Thor: Love and Thunder“ (soll laut Disney+ nach „Ms. Marvel“ spielen, also wohl auch in 2025)

Black Panther 2: Wakanda Forever“ (ereignet sich laut Marvel-Produzent Nate Moore praktisch gleichzeitig mit den Geschehnissen von „Thor: Love and Thunder“)

Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ (spielt laut Marvel-Produzent Nate Moore kurz nach „Black Panther: Wakanda Forever“)

„Guardians of the Galaxy Holiday Special“ (laut Disney+ auch in der MCU-Timeline der neueste Titel)

Guardians of the Galaxy Vol. 3“ (baut auf den Ereignissen aus dem „Holiday Special“ auf)

Liebe Grüße und Viel Spaß beim schauen 🍿

Ich würde es so anschauen, wie die Filme herausgekommen sind.

Die passende Liste findest du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Marvel_Cinematic_Universe

An den Phasen würde ich mich jetzt gar nicht aufhängen. Die Filme werden in diese Phasen gegliedert, sie sind aber nicht relevant für das Schauen.

Die meisten Filme, die gelistet sind, sind zudem sowieso chronologisch geordnet. Das heißt, die Filme spielen i.d.R. zeitlich in der Reihenfolge, in der sie im Kino erschienen sind.

Im Augenblick würde mir auch nur Cpt. Marvel einfallen, die chronologisch vor allen anderen Filmen spielt und da passiert nichts relevantes, was du bräuchtest, um die anderen Filme zu verstehen.

Wenn es darum geht, die Marvelfilme zu gucken, gibt es verschiedene Ansätze, je nachdem, welche Erfahrung du machen möchtest. Hier sind zwei gängige Ansätze:
Chronologische Reihenfolge: Bei diesem Ansatz schaust du die Filme in der Reihenfolge, in der die Ereignisse in der Geschichte stattfinden. Das bedeutet, dass du mit "Captain America: The First Avenger" beginnst, der in den 1940er Jahren spielt, und dann chronologisch fortsetzt. Dieser Ansatz ermöglicht es dir, die Handlungsentwicklungen in der Reihenfolge zu verfolgen, wie sie im Marvel Cinematic Universe (MCU) stattfinden.
Veröffentlichungsreihenfolge: Dieser Ansatz beinhaltet das Anschauen der Filme in der Reihenfolge, in der sie tatsächlich veröffentlicht wurden. Marvel hat die Filme in Phasen organisiert, die bestimmte Handlungsstränge oder Ereignisse zusammenfassen. Dieser Ansatz ermöglicht es dir, die Filme so zu erleben, wie sie vom Studio konzipiert wurden und wie sie für das Publikum gedacht waren.
Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile. Die chronologische Reihenfolge kann dazu führen, dass bestimmte Handlungsstränge und überraschende Wendungen in den Filmen besser verstanden werden, während die Veröffentlichungsreihenfolge die Absichten und das Erlebnis widerspiegelt, wie sie von den Filmemachern geplant waren.
Wenn du die Marvelfilme zum ersten Mal anschaust und die Geschichten und Charaktere in ihrer ursprünglichen Form kennenlernen möchtest, empfehle ich die Veröffentlichungsreihenfolge. Dadurch kannst du die Entwicklung des MCU und die Intentionen der Filmemacher besser verstehen.
Allerdings, wenn du bereits mit den Filmen vertraut bist und eine andere Perspektive auf die Ereignisse und Handlungsstränge des MCU gewinnen möchtest, kann die chronologische Reihenfolge interessant sein.
Letztendlich liegt die Entscheidung bei dir. Es gibt kein "richtig" oder "falsch" bei der Betrachtung der Marvelfilme. Wähle den Ansatz, der deinen persönlichen Vorlieben und Interessen am besten entspricht.

-- ChatGPT

Beim ersten schauen sollte man sie schon so schauen wie sie erschienen sind, weil man sonst gespoilert werden könnte aber, wenn man die Filme schon kennt, kann man sie auch so schauen wie sie nach Zeitlicherablauf spielen würden.

Reihenfolge nach Erscheinen:

  1. Iron Man (2008)
  2. Der unglaubliche Hulk (2008)
  3. Iron Man 2 (2010)
  4. Thor (2011)
  5. Captain America: The First Avenger (2011)
  6. Marvel's The Avengers (2012)
  7. Iron Man 3 (2013)
  8. Thor: The Dark Kingdom (2013)
  9. The Return of the First Avenger (2014)
  10. Guardians of the Galaxy (2014)
  11. Avengers: Age of Ultron (2015)
  12. Ant-Man (2015)
  13. The First Avenger: Civil War (2016)
  14. Doctor Strange (2016)
  15. Guardians of the Galaxy Vol. 2 (2017)
  16. Spider-Man: Homecoming (2017)
  17. Thor: Tag der Entscheidung (2017)
  18. Black Panther (2018)
  19. Avengers: Infinity War (2018)
  20. Ant-Man and the Wasp (2018)
  21. Captain Marvel (2019
  22. Avengers: Endgame (2019)
  23. Spider-Man: Far From Home (2019)
  24. Black Widow (2021)
  25. Shang Chi: And the Legend of the Ten Rings (2021)
  26. Eternals (2021)
  27. Spider-Man: No Way Home (2021)
  28. Doctor Strange in the Multiverse of Madness (2022)
  29. Thor: Love and Thunder (2022)
  30. The Guardians of the Galaxy Holiday Special (2022)
  31. Ant-Man and the Wasp: Quantumania (2023)
  32. Guardians of the Galaxy Vol. 3 (2023)

In der Zeitlichen Ablauf wäre die Reihenfolge so:

  1. Captain America: The First Avenger
  2. Captain Marvel
  3. Iron Man
  4. Der unglaubliche Hulk
  5. Iron Man 2
  6. Thor
  7. Marvel’s The Avengers
  8. Iron Man 3
  9. Thor: The Dark Kingdom
  10. The Return of the First Avenger
  11. Guardians of the Galaxy
  12. Guardians of the Galaxy Vol. 2
  13. Avengers: Age of Ultron
  14. Ant-Man
  15. The First Avenger: Civil War
  16. Black Widow
  17. Spider-Man: Homecoming
  18. Doctor Strange
  19. Black Panther
  20. Thor: Tag der Entscheidung
  21. Ant-Man and the Wasp
  22. Avengers: Infinity War
  23. Avengers: Endgame
  24. Spider-Man: Far from Home
  25. Shang Chi: And the Legend of the Ten Rings
  26. Eternals
  27. Spider-Man: No Way Home
  28. Doctor Strange in the Multiverse of Madness
  29. Thor: Love and Thunder (2022)
  30. Ant-Man and the Wasp: Quantumania (2023)
  31. The Guardians of the Galaxy Holiday Special (2022)
  32. Guardians of the Galaxy Vol. 3 (2023)
Woher ich das weiß:Hobby – Film & Serien Liebhaberin