Wie geht das in Mathe?
Brauche Hilfe bei Nummer 4)
2 Antworten
Naja, Du stellst zwei Gleichungen auf. Die gibt die verbleibende Länge nach t Stunden an.
k1(t) = 24cm - 1cm * t
und
k2(t) = 15cm - 0,4cm * t
Zum Startzeitpunkt t = 0 ist die erste Kerze somit 24cm hoch und die zweite Kerze 15cm und für jede Stunde t der Brenndauer kannst Du genau bestimmen, wie hoch die Kerze noch ist.
Jetzt bestimmst Du t, so dass k1(t) = k2(t) und außerdem den jeweiligen Wert k1(t) und k2(t) für diesen Wert t.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik
Die Höhe der Kerzen nach t Stunden Brenndauer kann man als Funktion schreiben. Diese Funktionen kann man gleichsetzen. Dann bestimmt man den Schnittpunkt.