Wie funktioniert Homebrew?
Nachdem ich an diversen Giveaways für Pokémon Ultramond (die keine solchen sein wollen) teilgenommen habe, habe ich mich gefragt woher diese Leute so viele Seltene Pokémon haben, dass sie diese aus dem Fenster schmeißen. Natürlich ist mir als erstes klargeworden, dass ich es hier nicht mit Leuten zu tun habe, die lange und intensiv gesammelt haben, sondern "nur" gecheatet, -hackt, etc. haben. Dabei bin ich auf eine Methode mit dem Namen Homebrew (oder so ähnlich) gestoßen. Mich würde im groben und ganzen interessieren, was Homebrew ist. Gegebenenfalls würde ich dieses, sofern denn ohne größere Kosten möglich auch anwenden wollen. Setzt bitte voraus, dass ich keine Vorkenntnisse zu solchen oder ähnlichen Verfahren habe, außer Gameshark-codes. Nun meine Fragen zu Homebrew:
- Was ist das überhaupt?
- Was bringt mir Homebrew bzw. was kann ich damit machen?
- Was sind die Nachteile bzw. Folgen für mich, die durch die Nutzung von Homebrew entstehen?
- Wie kriege ich das auf meinem Rechner, vor allem aber meinem Nintendo (New 3DS XL) installiert?
- Wie benutze ich Homebrew?
- Gibt es ggf. einfachere/schnellere/sichereAlternativen?
Ich hoffe meine Fragen sind klar formuliert und ich habe nichts verwechselt. Das einzige, was ich zusätzlich noch weiß ist, dass man so eine Software mit Ninja im Namen auf dem Nintendo installiern muss.
4 Antworten
Auf Konsolen da läuft nur die Software und Spiele die der hersteller erlaubt.
Entsprechende Softwareentwickler die müssen teilweise sehr hohe Lizenzen zahlen für die Erlaubnis Spiele entwickeln zu dürfen.
Dann wiederrum gibt es noch "freie Software", das heißt die Spiele oder Anwendungen die werden OHNE Erlaubnis der Konsolenhersteller wie Sony oder Nintendo entwickelt. Das heißt dann Homebrew, damit Homebrew läuft muss die konsole entsprechend modifiziert werden und der Koperischutz abgeschaltet.
Oje... dann hab ich mir den Namen falsch gemerkt. Ich meine so eine Software, mit der man Pokémon erstellen kann ^^'
Homebrew ist einfach nur unlizensierte Software. Die hat mit Cracks an sich noch nichts zu tun, es ist aber zumeist notwendig, sein System zu knacken, weil für Homebrew offene Systeme meist auch Piraterie erlauben und die Hersteller sie deshalb dagegen sperren.
Du musst dein System halt knacken. Ob das geht, hängt vom installierten Sicherheitsupdate und der Version der jeweiligen Konsole ab.
Nachteile? Du wirst online womöglich global gesperrt, das heißt, deine Konsole ist für immer vom Multiplayer ausgeschlossen.
Einfacher und sicherer? Naja, die offiziellen Events machen.
Mit einem Homebrew kannst du eine sogennante Custom Firmware (CFW), welche unsignierten Code ausführen kann, installieren und nutzen. Mit dieser kannst du Programme von Drittanbietern nutzen. Z.B. FBI um Programme in den Speicher deiner SD Card zu installieren.
Die Folgen eines Homebrews bzw. Einer CFW Können ein Brick, welcher das System solange man ihn nicht beheben kann, unbrauchbar macht. Dieser geschieht aber nur, wenn man sich extrem dumm anstellt.
Was man braucht? Kommt auf deine Systemversion an. Schreib mal deine Systemversion hier in die Kommentare, dann sag ich dir wie du eine CFW bei dir installierst.
Hier findest du auch nochmal ausführliche Anleitungen für Verschiedenste Firmwares:
https://3ds.hacks.guide
Ich empfehle dir übrigens KEINE Videotutorials zum installieren einer CFW. Diese haben schon häufiger zu Bricks geführt.
Wie kriege ich die Daten auf den 3DS?
Ganz einfach - Sie werden auf die SD Karte des 3DS gezogen und von da auch gebootet.
Bei weiteren Fragen schreib hier einfach einen Kommentar.
LG
Miaowz.
Achja, weil ich gerade noch etwas gelesen habe das du meinst, dass du etwas mit "Ninja" im Namen installieren musst, das kommt auch auf deine Systemversion an.
Z.B. auf Systemversion 11.6.0 gibt es 2 Möglichkeiten - Einmal mit einer Kompatiblen Flashkarte, aber auch mit einem Kompatiblen 2€ DSi Ware Game wie Sudoku.