Wie funktioniert Fotopapier?

2 Antworten

Was GENAU verstehst du denn nicht an:

ist ein lichtempfindlich beschichtetes Material, die Unterlage besteht zumeist aus Papier, zur Herstellung von schwarzweißen oder farbigen Aufsichtsbildern auf optisch-fotochemischem Wege.
Um alle Farben möglichst naturgetreu wiederzugeben, ist (von oben nach unten) je eine blau-, grün- und rotempfindliche Schicht vorhanden. Bei der Verarbeitung entstehen in diesen Schichten Farbstoffe in der jeweiligen Komplementärfarbe, d. h. Gelb, Purpur (auch Magenta genannt) und Blau (auch Cyan genannt).

https://de.wikipedia.org/wiki/Fotopapier

Lichtempfindliche Stoffe (ich glaube Silberverbindungen) reagieren mit dem Licht und das Ergebnis wird mit Fixiersalz haltbar gemacht. Bei Farbfotos ist es etwas umfangreicher. Google mal

Das mit den Silbersalzen ist beim Fotofilm bzw. Negativfilm der Fall.

1

Was möchtest Du wissen?