Wie funktioniert die meißnersche Rückkopplung beim elektromagnetischen Schwingkreis?

1 Antwort

Es ist fast richtig, allerdings fehlt noch ein Schritt, und die Rolle des Transistors stimmt nicht so ganz:

wird in der [Rückkopplungsspule] -> Schwingkreisspule ein Strom induziert. Die Schwingkreisspule ist auch Teil eines Transformators; hierdurch wird die Wechselspannung der Schwingkreisspule in eine Wechselspannung der Rückkopplungsspule umgesetzt.

Diese Rückkopplungsspannung erzeugt einen Strom durch die Transistorbasis. Der Transistor verstärkt diesen Strom in seiner Kollektor-Emitter-Strecke ...

(Der Transistor arbeitet hier als im wesentlichen linearer Verstärker - es fließt ständig etwas Strom durch Basis sowie durch Kollektor; es kommt hier aber (nur) auf die Änderungen dieser Größen an.)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium, Hobby, gebe Nachhilfe

Ehrlich gesagt hat mich diese Antwort noch mehr verwirrt. Ich weiß nicht warum, aber wenn es um den Schwingkreis geht steh ich echt auf dem Schlauch. Könnte man mir die meißnersche Rückkopplung vielleicht nochmal Schritt für Schritt erklären ? :D

0

Was möchtest Du wissen?