Wie funktioniert der "OOM-Killer" (Out-Of-Memory Killer) in Linux und unter welchen Bedingungen wird er aktiviert?
2 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Er wird aktiviert kurz bevor der RAM vollständig gefühlt ist und es zu einem Freeze kommen würde, er tötet einfach den Prozess der am meisten RAM verbraucht.
Der OOM Killer beginnt, wenn sowohl RAM als auch SWAP ausgeschöpft sind. (Es kann kein weiterer Speicher reserviert werden)
Dann beginnt dieser allen Anwendungen OOM Scores zu geben.
Diese Scores sind Abhängig vom:
Speicherverbrauch (wer hätte es gedacht)
Wichtigkeit des Prozesses
Patent-Child Verhalten, Patent Anwendungen mit vielen kleineren Child werden auch erfasst
Nice Wert, Priorität die man selber festlegen kann mit dem nice Befehl.
Der Prozess mit dem höchsten OOM Score wird dann beendet