Wie findet ihr, dass in deutschen Fernsehproduktionen nur englischer Singsang unterlegt wird?
Mir ist aufgefallen, dass die Songs (z.B. im Abspann) häufig nur nach Wohlgefallen ausgesucht werden. Wohl mit dem Hintergedanken: Das versteht eh keiner. Passt oftmals nicht gut dem Text nach oder ist gefühlsmäßig schwer unpassend wie Trallala zu einem Mordfall usw.
3 Stimmen
6 Antworten
Hey WilliamDeWorde!
Ich finde ohne Gesang wäre es eindeutig besser den normalen Musik reicht meiner Meinung nach. Wenn etwas gruselige passiert ist angespannte und gruselige Musik. Wenn etwas tolles passiert, ausgelassene und glückliche Hintergrundmusik.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Ich find´s immer zum K*tzen wenn "emotionale Momente" bei Trash TV Produktionen wie z.B Rosins Restaurants mit unerträglichem Gelauje unterlegt werden.
Dass der Fragesteller sich offensichtlich wünscht, die Entführungszenen bei XY mit Falcos Jeanny zu vertonen, finde ich ebenso befremdlich ;-)
Fun Fact:
Nach den Nachrichten wird im deutschen Radio IMMER nur noch ein belangloser englischer Musiktitel gespielt. IMMER!
Grund: Nachdem die Nachrichten vor langer Zeit mal über ein Schusswaffenattentat auf den Papst (welcher dies überlebte) berichtete, folgte den Nachrichten direkt danach danach der
Katja Ebstein Schlager "Es war einmal ein Jäger" mit dem Songtext:
Im Leben, im Leben
Geht mancher Schuß daneben......
Du sprichst mir aus dem Herzen und beantwortest eigentlich schon meine nächste Frage
Ich würde das ohne Gesang mehr feiern. Ist nicht so meins da man das mittlerweile auch nur noch jeden Tag im Radio hört. Immer weniger deutsche Lieder, schade
L.g. Jan
Ich weiß so grundsätzlich nicht, was ich davon halten soll...
weil mir englisch schwer fällt,denn ich kann sehr wenig englisch, nicht 100 % ennglisch verstehen, ausserdem bin ich gehörlos
da der SängerIN nicht eingeblendet wird, wirds wohl auch mit Lippenlesen schwierig