Du hast bei 3a) begründet, dass die Dreiecke zueinander ähnlich sind, das bedeutet es gilt:

6/10 = z/6

—> w mit Pythagoras

Jetzt fehlen noch x und y:

x/10 = z/6. ( z hast du schon ausgerechnet )

—> y mit Pythagoras

...zur Antwort
Mathematik und /oder Naturwissenschaften generell

Hassfach ist Deutsch

...zur Antwort

Mit 3 H2O , da du immer auf beiden Seiten gleich viele Sauerstoff- und Wasserstoffmoleküle brauchst. Wenn du mit 2H2O ausgleichen würdest, hättest du auf der linken Seite 4 Wasserstoffmoleküle und auf der rechten Seite 6. Das ist jedoch nicht erlaubt.

...zur Antwort

Deine Gewinnfunktion ist fast richtig aufgestellt. Es muss 0,004% sein. Anstatt sie mit 60% zu multiplizieren, musst du vorher noch von der Gewinnfunktion den Scheitelpunkt herausfinden. Seine y Koordinate multiplizierst du dann mit 0,6

...zur Antwort