Wie Festen Projektplan anfertigen?

crasytyp  25.08.2025, 19:23

Was schreibst du denn für Geschichten? Wenn du das dazu geschrieben hättest, dann könnte ich dir sagen, welche Geschichten mir persönlich auf kleinen Seiten besser gefallen würden.

MagixDolphins 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 08:29

Oh, tut mir leid. Das hab ich nicht gewusst, dass ich das dazu schreiben soll, sorry. Aber ich muss eine Nachfrage an dich stellen: Du mit deiner Geschichte das Genre, oder?

crasytyp  26.08.2025, 19:15

Leider fehlt in deiner Gegenfrage das Verb, weshalb ich nicht weiß, was du mich eigentlich fragen willst.

Ich kann dir nur sagen, dass ich selbst kaum Erfahrung als Autor habe.

MagixDolphins 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 20:25

Ich schreibe Hauptsächlich Fantasy & Historische Romane. Ist deine Frage beantwortet, damit du mir helfen kannst?

1 Antwort

Ich habe bisher vorallem Romane gelesen und gesehen, die die Maße 13,5 × 20 cm oder 14,8 × 21 cm (DIN A5) hatten. Ich habe zwar auch kurze Romane gesehen und gelesen, deren Format etwas kleiner war (z.B. Eine Geschichte über eine Nebenhandlung bei Warrior Cats), aber keine die ein größeres Format hatten.

Normalerweise würde ich jetzt sagen, dass du es genauso machen könntest und für längere Bücher DIN A5 und für kurze Bücher die Maße 12 × 19 cm nehmen könntest. Da du aber schreibst, dass Bücher mit kleinem Format bei dir länger sind, was deiner Meinung nach nicht nur an der Größe der Seiten liegt, wird es möglicherweise etwas kompliziert sich an diese Faustregel zuhalten.

Einen Roman in A4 (Collageblock/Schulhefte, Druckerpapier) hab ich noch nie gesehen, weshalb es wahrscheinlich schwierig wird, einen solchen Roman zu verkaufen.


MagixDolphins 
Beitragsersteller
 28.08.2025, 06:47

Wie soll mir das jetzt bei meiner Frage oben helfen, was ich suche?

crasytyp  28.08.2025, 19:24
@MagixDolphins

Ich hab nur gemeint, dass du das übliche Prinzip anwenden könntest und die kurzen Bücher im kleinen Format und die langen Bücher im großen Format schreiben könntest. Auch wenn diese Idee laut deiner Beschreibung nicht ganz aufgeht.

Ich dachte, du wolltest Vorschläge für ein Prinzip wie du gut festlegen kannst, welche Bücher du am Computer, also wahrscheinlich im kleineren Format und welche an der Schreibmaschine, also wahrscheinlich im größeren Format, schreiben wirst. Oder hab ich dich falsch verstanden?

MagixDolphins 
Beitragsersteller
 28.08.2025, 20:09
@crasytyp

Genau so. Du hast es schon richtig verstanden. Abeer wie erstelle ich mir so einen Plan?Hast du Tipps oder Vorschläge

crasytyp  29.08.2025, 21:22
@MagixDolphins

Da bin ich dann doch der falsche Ansprechpartner. Ich machte selten Pläne für mich selbst und wenn, dann stimmen sie auch nicht perfekt.

Da ich nicht sehr oft an langen Texten und Romanen arbeite, geschweige mir eine Deadline setze und alles am Laptop schreibe, habe ich mir auch hierfür keinen strikten Projektplan gemacht, welches Format ich schlussendlich verwende.

Mir ist eben nur das Prinzip eingefallen, dass man das Format nach der geplanten Länge des Buches bzw. der Anzahl an Worten und Kapiteln auswählt.

Einen strikten Plan, welches Buch du wie schreiben und formatieren sollst oder wie lange es werden darf, kann ich dir nicht vorgeben, das ist deine eigene Entscheidung.