Wie entsteht bei älteren Menschen die sogenannte Altersweitsichkeit?
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Altersweitsichtigkeit, auch Presbyopie genannt, entsteht, weil die Augenlinse im Laufe der Zeit an Elastizität verliert. Dadurch kann die Linse nicht mehr ausreichend verformt werden, um nahe Objekte scharf zu sehen. Die Muskeln rund um die Linse sind weniger in der Lage, die Linse zu fokussieren, was dazu führt, dass ältere Menschen Schwierigkeiten haben, Dinge in der Nähe (wie ein Buch oder Smartphone) zu erkennen, während das Sehen in der Ferne oft noch gut funktioniert.
verreisterNutzer
27.11.2024, 18:40
@2good4u123
Nein, keine Sorge. Ich trainiere gerade mehr so genau und präzise zu schreiben.
Ist das von Chatgpt ?(sorry aber es errinert so krass an Chatgpt )