Wie bildet man eine DGL 1. Ordnung linear einer RL-schaltung?

1 Antwort

Du musst doch nur aufschreeiben: Ue(t)=U_R(t) + U_L(t)

Beide Ausdrücke hast Du doch auch schon notert.
Dann hast Du die DGL.

Dann ncch i(t) auflösen und zur Lösung (falls gesucht) für i(t) den e-Funktionsansatz machen.