Wie betreibt man ein Teleskop?
Hallo,
ich sitze momentan etwas auf dem schlauch. Ich möchte mir ein elektrisches Teleskop kaufen, welches dann automatisch zu Sternen etc. fahren kann. Dafür braucht man ja allerdings eine Stromquelle. Auf der Website des Teleskops steht, dass es 2000mA verbraucht. Wenn ich jetzt zum Beispiel eine Powerbank mit 2A oder halt 2000mA nehme, dann könnte ich das Teleskop nur 1 Sekunde betreiben. Jetzt kommen wir zu meiner Frage: Was ist wenn ich eine zum Beispiel Mopedbatterie die eine Kapazität von 9Ah hat? Könnte ich dann das Teleskop mehrere Stunden betreiben?
Welches Teleskop hättest Du eigentlich im Auge?
2 Antworten
9Ah bedeutet, dass die Batterie neun Stunden lang einen Strom von 1A liefern kann. Einen Strom von 2A könnte sie also demnach 4,5 Stunden liefern. Die Rechnung mit der Powerbank stimmt so nicht. Wenn die z. B. 2 Ah hat, könnte sie eine Stunde lang 2A liefern. Die Kapazität der Powerbank gibst Du aber nicht an :).
Hinzu kommt, dass wir die maximale Stromabgabe der Powerbank nicht kennen. Wenn die nur 1 oder 1,5A abgibt, könnte man damit das Teleskop gar nicht betreiben.
Ich hatte das Problem mit der EQ-5, dass das Netzteil mit 2,5A bei der höchsten Geschwindigkeit ausgestiegen ist, als ich es zu Hause ausprobieren wollte. Mit der Autobatterie ist es kein Problem. Eine Mopedbatterie sollte das auch schaffen. Die Zuleitungen sollten aber nicht kleiner als 2,5mm² sein, besser 4mm² wegen dem Spannungsabfall. Die Synscan Steuerung ist da offenbar empfindlich. Und denk an eine Sicherung 😉.