Wie bestimmt man Auf- oder Volltakt?
Schreibe gleich einen Musik Test und wie kann man allgemein den Takt bestimmen?
2 Antworten
Hallo GucciSocke,
das ist nun eine der leichteren Ăbungen. đ
Du siehst Dir die Taktart und den ersten Takt an.
- Ergeben die Notenwerte dieses ersten Taktes die Taktart, ist also der Takt vollstÀndig, handelt es sich um einen Volltakt.
- Ergeben die Notenwerte weniger als die Taktart, handelt es sich um einen Auftakt.
Beispiel: Am Anfang steht 3/4-Takt. Dann mĂŒssen in jedem Takt 3 Viertel stehen - in welcher Form auch immer: 3 Viertelnoten, 6 Achtelnoten, 12 Sechzehntelnoten, oder eine halbe Note und eine Viertelnote. Jede 'Mischung' ist möglich. Ist die Summe 3/4 --> Volltakt.
Ergeben die Noten des ersten Taktes in der Summe weniger --> Auftakt.
Auch noch gut zu wissen:
- Der Auftakt und der letzte Takt eines StĂŒckes ergeben zusammen einen ganzen Takt. Bei auftaktigen StĂŒcken ist der letzte Takt also immer verkĂŒrzt.
- Auftakte werden nicht gezĂ€hlt. Takt 1 eines StĂŒckes ist immer der erste volle Takt.
Alles klar?
LG
Arlecchino
Wenn du im 1. Takt nur ein Viertel stehen hast, es aber eigentlich ein 4 4tel takt ist, dann ist es ein Auftakt, wenn 4 Viertel, oder 2 Viertel und 4 Achtel, etc. Da stehen, ist es ein Volltakt.
Kann nicht sonderlich gut erklÀren aber hoffe es war verstÀndlich und das, was du wissen wolltest.