Wie berechne ich diese LGS mithilfe dem Gaußschen Eliminationsverfahren?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

https://studyflix.de/elektrotechnik/gausssches-eliminationsverfahren-333

Ab ca 2:25, das davor ist für deine Fragestellung irrelevant. Allerdings weiß ich nicht, wieso man es mit dem Gaußschen Eliminationsverfahren lösen sollte. Total unnötig.

2y - 5 = z + 2x
-2z = x - 2y
4x = y - 10

Wir stellen die Gleichungen erst einmal ein bisschen um:

-2x + 2y - z = 5
-x + 2y - 2z = 0
4x - y + 0 = -10

Jetzt tauschen wir noch die Spalten -> x mit z, dadurch haben wir uns schon ein bisschen Arbeit erspart:

-z + 2y - 2x = 5
-2z + 2y - x = 0
0 - y + 4x = -10

Jetzt wollen wir das z in der zweiten und dritten Zeile eliminieren. In der dritten ist das schon passiert, da es von Anfang an 0 war. Für die zweite Zeile teilen wir diese erst mit -2 und addieren diese anschließend mit der ersten Zeile:

-2z + 2y - x = 0 | : (-2)
z - y + 0,5x = 0
...................
  -z + 2y - 2x = 5
+  z - y + 0,5x = 0
...................
0 + y - 1,5x = 5

Dadurch kommen wir auf:

-z + 2y - 2x = 5
0 + y - 1,5x = 5
0 - y + 4x = -10

Und jetzt können wir auch direkt die zweite mit der dritten Zeile addieren, da sich y + (-y) zu 0y ausgleicht:

  0 + y - 1,5x = 5
+ 0 - y + 4x = -10
......................
  0 + 0 + 2,5x = -5

Jetzt haben wir die Stufenform erreicht, die wir haben wollten:

-z + 2y - 2x = 5
0 + y - 1,5x = 5
0 + 0 + 2,5x = -5

Und von hier aus kannst du jetzt von unten nach oben auflösen:

2,5x = -5
x = -2
................
-y + 4x = - 10
-y + 4*(-2) = -10
-y = -2
y = 2
................
-z + 2y - 2x = 5
-z + 2*(2) - 2*(-2) = 5
-z + 4 + 4 = 5
-z = -3
z = 3

Die Kontrolle überlasse ich jetzt dir.