Wie bekommt man Numbers wieder weg?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Numbers ist Teil des Apple-eigenen Office-Paketes. Das bekommt man eigentlich dadurch auf seinen Rechner indem man es aus dem App-Store installiert.

Ob das mit dem Update auf die neueste Version von Mac-OS automatisch mit installiert wird kann ich nicht beurteilen, ich habe Numbers, Pages, Keynote schon immer auf dem Rechner.

Aber jetzt zu Deinem eigentlichen Problem:

Ungefragt werden meine Exceldateien beim Öffnen mit Numbers angezeigt.

Du kannst selber festlegen, welches Programm gestartet wird, wenn Du auf bestimmte Dateien klickst.

  • Markiere eine Excel-Datei, indem Du sie einmal anklickst, so dass sie farblich hinterlegt ist.
  • Drücke entweder Command+i oder klicke mit der rechten Maustaste auf die Datei und wähle "Informationen" aus dem Kontext-Menü.
  • In dem Informationsfenster gehst Du in den Bereich "Öffnen mit"
  • Dort ist eine Auswahl-Box. Die klappst Du auf und wählst wieder "Microsoft Excel" aus.
  • Dann klickst Du den Knopf "Alle ändern..." darunter an, um diese Einstellung für alle Excel-Dateien zu übernehmen. Mac-OS fragt dann nochmal nach, ob Du das wirklich willst. Du bestätigst das und schliesst das "Informationen"-Fenster wieder.

Jetzt sollte sich bei einem Doppelklick auf eine Excel-Datei wieder Excel öffnen.


Dietwald2016 
Fragesteller
 15.10.2019, 09:44

Es hat funktioniert. Vielen Dank!!! Aber in der Spalte rechts neben dem Dateinamen ist statt der verkleinerten Tabelle immer noch das klotzige Symbol mit übereinander gelegten Balken in Form von L und I zu sehen. Kann man das auch ändern?

1
Waldmensch70  15.10.2019, 10:05
@Dietwald2016

Ja, auch das kann man einstellen.

  • Im Finder (Mac Dateimanager) ein Fenster öffnen und in den entsprechenden Ordner gehen in dem die Dateien liegen.
  • Dann Command+j drücken oder alternativ aus dem Pull-Down-Menü den Punkt "Darstellung / Darstellungsoptionen einblenden" auswählen.
  • Dort gibt es einen Punkt namens "Symbolvorschau einblenden" (ziemlich weit unten bei mir). Wenn man da einen Haken setzt, dann wird eine verkleinerte Version des Datei-Inhaltes als Datei-Symbol angezeigt (es sei denn, das Datei-Symbol ist zu klein dafür). Nimmt man das Häkchen heraus, dann wird stattdessen das einheitliche Datei-Symbol angezeigt, das für diesen Dateityp vorgesehen ist.
  • Auch hier kannst Du Deine aktuelle Einstellung wieder als Standard übernehmen. Der wird dann verwendet, wenn in dem jeweiligen Ordner nicht explizit etwas anderes eingestellt wurde.
1
Dietwald2016 
Fragesteller
 16.10.2019, 10:30
@Waldmensch70

Hallo Waldmensch, gut erklärt, danke!! Aber bei mir ist bei "Symbolvorschau einblenden" schon ein Häkchen. Eine Größeneinstellung ist nur für "Textgröße" vorhanden. Sie steht auf 14, bei größerer Zahl ändert sich nur die Größe der Dateinamen, nicht des Symbols. Häkchen weg oder setzen ändert nichts. Das klotzige Symbol ist deutlich größer als die früher mal angezeigte verkleinerte Tabelle; an der zu geringen Größe kann es also kaum liegen.

"Auch hier .. als Standard übernehmen". Wo?

0
Waldmensch70  16.10.2019, 13:07
@Dietwald2016

OK, das sind ja mehrere Punkte auf einmal. 😉

 

(1) Größeneinstellung Icons

Die hängt davon ab, in welchem Modus Du Dir den Inhalt des Ordners im Fenster anzeigen lässt. Du kannst ja die Ordneransicht mit den Tasten Comman+1 bis Command+4 umschalten zwischen "Symbole", "Liste", "Spalten" und "Coverflow" (geht auch über die Knöpfe in der Symbolleiste, wenn die eingeblendet sind bzw. über das Pull-Down-Menü "Darstellung").

In der Ansicht "Symbol" hast du unten in der Statuszeile des Fensters (wenn Du sie eingeblendet hast) einen Schieberegler, damit kannst Du die Symbolgröße anpassen. Alternativ gibt es den Schieberegler auch in dieser Ansicht auch in den Darstellungsoptionen des Fensters (mit Command+j zu öffnen). Der ist aber in der Ansicht "Liste" nicht vorhanden.

in der Ansicht "Symbol" kann man auch den Gitterabstand der Icons anpassen sowie die Textgröße der Dateinamen relativ frei wählen und ob die Dateinamen unter dem Symbol oder rechts neben dem Symbol stehen sollen.

In der Ansicht "Liste" hast Du nur zwei Größen für die Symbole in den Darstellungsoptionen (Command+j) zur Auswahl. Da wird bei mir nur bei den größeren Symbolen die Dateivorschau (also eine verkleinerte Darstellung des Datei-inhaltes) als Symbol angezeigt. Bei der kleinen Größe bekomme ich immer die Standard-Symbole des jeweiligen Dateityps angezeigt.

Dafür kannst du in dieser Ansicht diverse Spalten zusätzlich ein- und ausblenden.

 

(2) "Als Standard verwenden"

Dazu gibt es in den Darstellungsoptionen (per Command+j zu öffnen, wenn der jeweilige Ordner als Fenster im Vordergrund liegt) ganz unten einen Knopf. Der heisst "Als Standard verwenden". Wenn Du den anklickst, dann wird die aktuelle Einstellung zur Standard-Einstellung für alle Ordner, bei denen Du nicht explizit etwas anderes eingestellt hast.

Willst Du einen Ordner der anders eingestellt ist wieder auf die aktuellen standard-Einstellungen zurücksetzen, dann musst Du im Fenster "Darstellungsoptionen" des Ordners mal die "Alt" (bei Apple auch "Option") Taste gedrückt halten. Dann ändert sich der Knopf "Als Standard verwenden" in "Standard wiederherstellen". Darauf klicken (bei gedrückter Option-Taste), um den Ordner zurück zu setzen.

0
Dietwald2016 
Fragesteller
 17.10.2019, 09:52
@Waldmensch70

Erst einmal Dank für Deine ausführlichen Beschreibungen. Ich werde versuchen, das durchzuarbeiten. "Ordner als Fenster im Vordergrund" = das Menü, das man nach Rechtsklick auf den Ordner sieht?

0
Waldmensch70  17.10.2019, 13:34
@Dietwald2016

Nein, ich meine damit, dass der Ordner mit den Dateien das "oberste Fenster" sein muss, damit Du auch oben das Pull-Down-Menü von Finder angezeigt bekommst.

Wenn gerade ein anderes Programm aktiv ist, dann hast Du oben ja das Menü des anderen Programmes und die Tastatur-Befehle machen ggf. auch etwas anderes (passend zum anderen Programm).

0
Dietwald2016 
Fragesteller
 18.10.2019, 12:54
@Waldmensch70

Hallo Waldmensch, beeindruckend Deine Kenntnisse!

(1) Ich bevorzuge die Darstellung Spalten, weil man den gesamten Pfad sieht. Man kann 'Vorschau einblenden' deaktivieren, dann ist die Nebenspalte leer. Aktiviert ist das große Symbol zu sehen. Bei 'Symbol einblenden' aktiviert erscheinen kleine Symbole vor den Ordner- und Dateinamen (brauche ich nicht) und in der Nebenspalte das große Symbol. Zusätzlich 'Symbolvorschau einblenden' aktivieren oder deaktivieren ohne sichtbare Wirkung. Was fehlt, ist die Wahl zwischen Symbol oder verkleinerte Liste (die ich früher hatte).

(2) "Ordner als Fenster im Vordergrund" =Ordnername einmal angeklickt und damit blau hinterlegt? "Ganz unten einen Knopf" - Ich sehe keinen Knopf "Als Standard verwenden" im Menü Darstellungsoptionen. Beim Drücken der Taste "alt" entdeke ich aber, dass in der Kopfzeile der Spaltendarstellung das Symbol "Übersicht" von der Form Auge in die Form Dreieck mit Spitze nach rechts wechselt und zurück, ohne sonstige sichtbare Wirkung.

0
Waldmensch70  18.10.2019, 14:25
@Dietwald2016

Ah, ja, jetzt... 😉

Zu (2)

OK, bei der Ansicht "Spalten" gibt es den Knopf "Als Standard verwenden" nicht, stimmt. Der ist nur in den Darstellungsoptionen in den Ansichten "Symbol" und "Liste" vorhanden.

Zu (1)

Bei mir hat der Haken bei "Symbolvorschau einblenden" in der Ansicht "Spalten" nur den Effekt, dass die winzigen Symbole in den linken Spalten sich ändern. Wenn Du die aber ohnehin ausgeblendet hast (Haken bei "Symbole einblenden" entfernt in den Darstellungsoptionen), dann siehst Du keine Veränderung.

Das Symbol in der ganz rechten Spalte (wenn man "Vorschau einblenden" eingeschaltet hat) in der ein paar Datei-Informationen und das Dateisymbol in groß angezeigt wird, die ist bei mir immer eine Vorschau des Datei-Inhaltes. Da wird das Standard-Dateisymbol nie angezeigt, wenn das Betriebssystem den Inhalt der Datei darstellen kann.

0
Dietwald2016 
Fragesteller
 18.10.2019, 19:52
@Waldmensch70

Zu (1)

Habe gerade herausgefunden, dass bei xls-Dateien das klotzige Symbol angezeigt wird, bei xlsx-Dateien ein Symbol aus der Listenauswahl: Hellgrüner Kopf, kleine leere Tabelle, Schriftzug xlsx. Niemals die verkleinerte wirkliche Liste. D. h. einmal sah ich so eine Liste, finde sie aber nicht mehr.

0

Waldmensch70 hat's schon beantwortet. Trotzdem, für die Akten: Numbers hat nix mit (Microsoft) Office für Mac zu tun. Numbers kostet nix, weder einmalig noch im Abo. Numbers, genau wie Pages und Keynote kommen von Apple und sind ab Werk auf jedem Mac installiert.

Wenn ein Zellenformat (z.B. Datum) nicht gefällt, dann kann man's ändern.


Dietwald2016 
Fragesteller
 15.10.2019, 09:48

Mir ist nur unklar, wie Numbers unbeabsichtigt aktiviert werden konnte. Trotzdem Danke!!

1