Wie bekomme ich Silbernitratlösungs-Flecken von den Händen?
In der Schule haben wir die Experimente durchgeführ, einen Kupfer- und einen Siberspiegel im Reagenzglas zu erzeugen. Beim wegschütten der Flüssigkeiten ist ein Tropfen auf meinen Zeigefinger getropft. Ich hab es mit Wasser versucht wegzuwaschen aber jetz hab ich da einen blass-schwarzen Fleck. Alllerdings hat sich das ganze Zeug über meine Hände verteilt und ich habe dort überall dunkellila, braune oder blassschwarze Flecken. Gehen die irgendwann weg? Wann? Oder wie bekomme ich sie raus!?
Ps: in den experimenten waren die stoffe Silbernitrat-Lösung, Ammoniaklösung, Glucoselösung, ....
3 Antworten

Kann dir leider auch keine erfreuliche Antwort geben. Silber verbindet sich als Schwermetall mit den Proteinen deiner Haut, es scheident sich elementares Silber ab; das bekommst du nur schwer (s.u.) wieder weg. Abwarten, in weniger als einer Woche ist der Spukt vorbei und schädlich ists auch nicht.
Hinweise zum Enfärben liefert das pharmazeutische Taschenbuch von Roth, es meint: "Frische Flecke lassen sich mit Seifewasser entfernen. Ältere, bereits belichtete Flecke werden mit 10%iger Kaliumjodidlösung behandelt und mit 10 %iger Natriumthiosulfatlösung ausgewaschen. Auch durch direkte Einwirkung von warmer 10 – 20 %iger Natriumthiosulfatlösung verschwinden ältere Flecke. Es empfiehlt sich vor der Fleckenentfernung ein Entfetten der betreffenden Partien mit Ether-Ethanol-Gemisch"
Ich würde letztere Lösung, also warme Natriumthiosulfatlösung (Natriumthiosulfat gibts in der Apotheke; 10g in 100ml Wasser = 10%) bevorzugen. Meiner Meinung nach ist es aber den Aufwand nicht wert!

Keine Angst! Die gehen nach einigen Tagen von selbst wieder raus! Das ist ähnlich wie Kaliumpermanganat Flecken! Also keine Panik auf der Titanik! Du brauchst auch nicht groß schrubben oder so! Lass es einfach, und ganz normal waschen.

Ich denke mit der Zeit gehen die Flecken wieder weg.Ansonsten kannst du ja deinen Lehrer fragen.