Wie alt ist dieser Zähler?
Dieser Dachbodenfund wird nach Prüfung und Justierung als Zwischenzähler genutzt. Ich vermute ein Baujahr um 1950.


4 Antworten
Leider hast Du nicht den ganzen Zähler fotografiert, denn hinter dem Schauglas müßte das Baujahr stehen.
Für Verrechnungszwecke darf er eh nicht mehr genutzt werden, das ist klar. Weil er nicht mehr geeicht ist. Als Zwischenzähler für interne Messungen schon.
Ich schätze, zwischen 1960 und 1970 wurde er gebaut. Zu der Zeit waren nämlich die auf dem Typenschildf angegebenen Umdrehungszahlen pro Kilowattstunde üblich.
Ich habe diesen geprüft und er ist noch sehr genau.
Er ist jetzt Zwischenzähler für die Heizung.
Mein Tipp ist Baujahr 1930-40. Normal klebt an der rechten oder linken seite eine Eichplakete . Muss mal Nachschauen ob wir nicht in useren Raritätenkeller noch so ein altes Stück rumliegen haben .
3840 Umdrehungen pro KW/h das is schon n richitger rennzähler....da siehst du jeden kleinen verbrauch....ein echt tolles objekt für versuche und bastelein...
lg, anna
hallo würdest du mir den Zähler vielleicht verkaufen wäre sehr sehr nett
Gerade sah ich jetzt: da ist noch ein "Ganzkörperbild". Dann vergiß mal eine Angaben oben. Dieser Zähler dürfte vor dem 2. Weltkrieg gebaaut worden sein. Der hat ja auch nur ein 3-stelliges Zählwerk.
Ganz unter uns: so ein seltenes Exemplar habe ich noch nie gesehen! Den solltest Du Dir gut erhalten, der ist echt was wert!