Wie akzeptiere ich die trennung und das sein leben nach mir normal weitergeht?
Im Mai hat er sich von mir getrennt und seitdem bis jetzt haben wir es einmal versucht und es klappte nicht und vor ein paar tagen noch hatten wir es nochmal versucht(ging von mir aus) und es klappte wieder nicht weil er dauernd kalt und distanziert war und keine lust auf meine „Kontrolle” hatte wie zb als ich fragte wo er hingeht, was er macht, wo er ist bis spät Abends und dazu muss ich sagen, dass sein bester Freund viel Kontakt mit Frauen sucht und ich ihn einfach komisch finde. immer als ich ihn geschrieben hatte sagt er nur das ich störe hat lange zum antworten gebraucht Gott weiß was er überhaupt gemacht hatte aber ich wusste seine freunde haben ihn eingeredet das ich toxisch bin und das er es nicht nochmal versuchen soll weil es gleich endet er hatte mir sogar noch selber erzählt das sein freund mich nicht mag weil ich ihn ja verletzt habe obwohl er der war der schluss gemacht hat und vorgestern habe ich ihn gefragt ob er das mit mir will oder nicht dann kam wieder nein sorry ich brauche zeit ich will grade niemand aber ich weiß diesmal werd ich dich verlieren Sorry nochmal du bist so ein guter mensch ich liebe dich wirklich aber wir klappen einfach nicht ich kann mir keine Zukunft vorstellen es bleibt immer gleich du hast mich schon verloren und ich habe wieder versucht nur ich meinte zu ihm er soll mir seine Liebe beweisen mit taten aber er hat nur ich liebe dich geschrieben dann war ich plötzlich wieder schuld laut ihn weil ich zu kontrollierend war und weil es immer so sein wird und ich noch so bin und das ich unreif bin nicht die frau für ihn bin und sowas halt am ende musste ich das ja akzeptieren ich wollte nur von ihm hören das es für immer zuende ist auch wenn er es eigentlich indirekr sagte aber ich wollte es hören von ihm aber er hat nix gesagt meinte nur ich soll aufhören und jetzt seit 2 Tage ist er geblockt überall und ich weiß nicht mehr weiter er und ich waren fast 2 jahre hatte so viele Erinnerungen und es fühlt sich so krank an das e diesmal für immer zuende ist und es vielleicht doch meine schuld war denn früher war es so perfekt zu mir er war wirklich wie besessen von mir liebte mich sagte sogar immer ich würde sein inneres kind zum vorschein bringen aber jetzt hätte ich ihn wohl kapput gemacht laut ihm und seine freunde auch und ich denke mir so hätte ich mal aufgehört aber ich hatte meine gründe man und jetzt weiß ich nicht wie es weitergeht was ich denken soll ob ich noch Hoffnung haben soll ich weiß echt nicht. Das ist übrigens meine erste Beziehung und Liebe.
Ich wünsche mir gerne hilfreiche und realistische Tipps die mir helfen endgültig zu akzeptieren und es zu verstehen
2 Antworten
Es ist etwas toxisch wenn man "zu" eifersüchtig wird. Kontrolle ist ein Nebeneffekt der dann beim Anderen ankommt. Und wenn sich ein Partner eingesperrt fühlt, ist das für ihn auch nicht schön und hat wenig mit Beziehung zu tun. Wie würdest du reagieren, wenn du einen Partner hast der DIR durch seine Unsicherheit immer wieder das Gefühl aufdrückt, dass er mit dir nicht glücklich sein kann weil du alles falsch machst oder nie so reagierst wie du es gerne hättest und so weiter. Ich kann mir diese Gespräche bildlich vorstellen.
Kontrolle geht mit Eifersucht Hand in Hand weil man sich nicht anders zu helfen weiß. Diese Kontrolle spürst aber nicht du, sondern nur er. Deine Unsicherheit bringt dich dazu, die Beziehung kontrollieren zu wollen. Und ihn dazu, ausbrechen zu wollen. So viel dazu.
Ansonsten ist Liebeskummer immer schlimm. Vor allem weil du jetzt keine Kontrolle mehr hast. Völlig egal was er als Grund nannte warum es nicht funktioniert. Egal ob du das verstehst oder verstehen willst. Er hätte nicht Schluss gemacht, wenns gepasst hätte für ihn. Es dauert einfach seine Zeit. Du kannst die Zeit nützen indem du dir klar machst, was das alles ausgelöst hat und was das MIT IHM macht. Tust du das nicht, rennst du in der nächsten Beziehung gegen dieselbe Wand.
Das kannst du machen indem du dich in seine Lage versetzt bei den Gesprächen/Streits/Eifersuchtsanfällen. Oder indem du in Therapie gehst und dich selbst erstmal kennenlernst. Zweiteres ist der einfachere Weg weil man hingeführt wird. Der 1. ist der schwere Weg der üblicherweise besser funktioniert, wenn man ehrliche Rückmeldungen bekommt von einem Partner oder einer Vertrauensperson. Hast du männliche Freunde? Sprich mit denen über diese Situationen. Ich bin sicher die können die haargenau sagen was diese Aussagen mit ihnen machen "würden". Und mach dir klar, dass du KEINE Beziehung kontrollieren kannst. Nicht in einem freien Land. Aber du kannst Beziehungen durch Kontrolle kaputt schiessen obwohl sie funktioniert hätten mit etwas mehr Vertrauen in dich selbst.
Solange du mitzählst ob du das 1. oder 2. mal kontrollierst, kontrollierst du nach wie vor. Menschen spüren sowas einfach. Weil du voll verkrampft wirst nicht zu kontrollieren. Rede mit ihm drüber ehrlich und offen. Wenn er nicht mit dir dran arbeiten will, bringts eh nix
Ich habe oft versucht das Gespräch zu suchen, um in Ruhe darüber zu sprechen und uns auf irgendwas zu einigen und zusammen zu wachsen, aber er ist dem immer aus dem Weg gegangen und sagte nur, er will es langsam angehen, aber ich habe bemerkt, dass er distanziert war und nicht wirklich bock hatte mit mir zu reden oder mir irgendwas von sich zu erzählen dann sagte er auch er möchte das nicht mehr und dass er nix in uns sieht, statt uns die Chance zu geben, dass ich nicht die Frau für ihn bin und dass er Zeit braucht noch und das hat mich nochmal mit Hoffnung sitzen lassen, obwohl ich weiß er will mich nicht mehr. Ich verstehe nur nicht wieso er immer zurückkommt und dann wieder geht und mir bzw uns nichtmal die Möglichkeit gibt mehr als 3 Tage zu reden und es zu versuchen, außerdem sieht er leider die Fehler größtenteils nur bei mir und das zeigt, dass er nichts an seinen Fehler erkennt oder reflektiert, dennoch habe ich manchmal die Hoffnung er würde sich ändern und die guten Seiten in mir sehen die ich ihn gab. Er sieht mich als sehr unreif und hackt ständig auf meine Fehler herum, obwohl er leider auch sehr viel falsch machte und sagte. (Sorry, dass ich so viel schreibe dazu, aber eine Meinung zu hören ist immer gut)
Naja weil er dich ja vllt mag aber mit dem eingesperrt Gefühl nicht kann. Du wirst es einfach akzeptieren müssen, dass ER es nicht ist. Aber ich kann dich beruhigen. Im Laufe der Zeit - wenn es dir bewusst ist, wirst du auch das so ändern können, dass irgendwer gut damit klarkommt und dann mit dieser Person den Rest. Sodass auch du frei bist. Ich drücks jetzt mal so komisch aus aber ich kann dir sagen ich war genauso. Viele sind davongelaufen möchte ich mal sagen. Manche habens länger versucht weil ich es von Anfang an wusste und auch angesprochen und mich entschuldigt hab - aber mir nicht klar war wie ichs ändern kann.
Ist ja auch keine Lösung, dass ich ständig leide weil ich mich ändern will aber irgendwie dann nicht klarkommt wenn ich es so mache, wie es für den Anderen angenehm ist.
Ich war irgendwann wegen was Anderem in Therapie aber da kam das auch zur Sprache. Und das - inkl. einem Freund der sich dem eben gestellt hat - weils nur mehr "zeitweise" vorkam - und mir half zu verstehen was die Dynamik ist - mir sofort Grenzen gezeigt hat wenns auch nur annähernd aufkam, hat mich da rausgeholt. Ich kam mit diesem Menschen zwar nie zusammen aber er kennt mich besser als jeder andere und ist mein bester Freund inzwischen. Kann ihn auch fragen, wenn in meiner Beziehung was ist, ob ich übertreibe, zu schnell bin, was es machen würd mit ihm und so. Das ist hilfreich. Aber sehr wichtig war da auch mich selbst zu verstehen. Dass das mehr mit meinen Eltern und mir zu tun hatte als ich dachte. Abwesender Vater. Kontrollierende Mutter und so. Kann bei jedem was Anderes sein. Aber solche Urängste vorm Verlassen werden die Angst und Kontrolle auslösen haben wenig mit dem Partner zu tun. Sondern mit dir selbst. Ist ja erstmal schon super, dass du das erkennst. Respekt. Gibt halt viele die das nicht tun. Und auch viele Männer die das nicht verstehen, oder verstehen wollen. ABER: bei einem Partner ist eh wichtiger, dass er dich verstehen will als dass er einfach nur bleibt.
Versuch hinzunehmen, dass es dieser nicht war. Es kommen andere. Er ist nicht bereit mit dir zu wachsen. Versuch vllt rauszufinden was dir so Angst macht oder gemacht hat in diesen Situationen. Und wenn du sehr leidest kannst du dir irgendwann auch mal nen Therapeuten suchen.
Du hast recht ich muss es akzeptieren er hat mir mehrmals gesagt, dass er es nicht möchte mit mir und nicht dran glaubt das ich mich ändere. Mir fällt es sehr schwer alles, weil es meine erste Beziehung und Liebe war. Meine größte Sorge ist jetzt was er so nach mir macht und wer sein nächster Partner ist, obwohl ich gerne daraus kommen möchte, so dass ich mich nicht drum kümmere aber zurzeit finde ich leider kein weg. Fall du Tipps spezifisch dazu hast wäre es sehr lieb von dir sie mir vielleicht zu sagen, aber trotzdem danke für die ausführlichen Antworten und Tipps
"Meine größte Sorge ist jetzt was er so nach mir macht und wer sein nächster Partner ist" - diese Sorge hast genau aus demselben Grund. Es wird dir wehtun und du wirst es nicht kontrollieren können.
Zuerstmal: trauere um die Beziehung so lange es nötig ist. Es ist wichtig diese Dinge im Guten abzuschliessen. Wozu war dein Ex gut? Es war schön und er hat dir ein Problem mit dir selbst aufgezeigt. Das ist was Gutes erstmal. Bleib einfach dran. Sieh, dass du dich ablenkst aber rede es nicht schlecht was er gemacht hat. Bleib bei dir. Nimm die guten Dinge aus der Beziehung mit. Und lass die schlechten hinten. Ich weiß nicht ob man das alles ohne Therapie wegbekommt aber beim Nächsten wirst dasselbe Problem haben. Aber wenn du Glück hast kann derjenige besser damit umgehen. Und ein Nächster wird kommen mach dir keine Sorgen. Aber er kommt erst, wenn du über den Letzten hinweg bist. Versuch deinen Liebeskummer ernst zu nehmen. Es tut weh. Es ist da. Es ist nicht unfair es ist Teil der Sache. Alles gut. Erstmal das. Eins nach dem Anderen.
Die erste Liebe, jano04, hat ja schon eine ganz besondere Bedeutung mit dem Wunsch nach Beständigkeit.
Das kann manchmal - wie etwa in der Beziehung zwischen meiner Frau und mir - ein Leben bestimmen. Aber oft verlangt die erste Liebe aber auch die Einsicht in ihre Vergänglichkeit.
Das ist eine gewaltige Herausforderung!
Ihr habt ja nun erlebt, dass die Differenzen zwischen euch kaum überwunden werden können. Da stellt sich doch nun die Frage, ob ihr euch nicht in einem vertrauensvollen Gespräch klar machen könnt, dass jeder von euch seinen Weg mit eigenen Kontakten gehen soll. Aber vielleicht könnt ihr auch in Freundschaft verbunden bleiben.
Aber das solltest du nach einer vereinbarten Trennungszeit - einige Wochen etwa - herausfinden!
Das weiß ich alles und du hast recht als wir es beim ersten mal wieder versucht hatten hatte ich genau das im Kopf also aufzuhören zu kontrollieren dann ging er wieder und beim 2. versuch ist es wieder gescheitert obwohl ich mir wirklich die mühe gegeben habe und anders ghehandelt habe um zu beweisen dass ich ihn nicht mehr kontrollieren möchte sondern Vertrauen schenke er war aber so distanziert und abweisend dass es wieder zu Streit kam. Ich verstehe nur nicht wieso er immer zurückkam, Mir Hoffnung machte und dann wieder sagte es klappt nicht mir der bitte ich soll warten, obwohl es hätte klappen können wenn er sich zusammengerissen hätte. Abgesehen davon hatte ich wirklich oft die Gründe dafür gehabt diese Kontrolle zu haben aber natürlich möchte ich das nicht gut reden sondern einfach klarstellen dass mir bewusst ist wie lästig das ist jedoch habe ich es wirklich versucht mich verändert aber er hat es nicht wirklich ernst genommen und jetzt weiß ich nicht ob ich ein drittes mal warten soll oder diesmal aufgeben muss weil er nicht richtig ist und mir gegenüber schlecht gehandelt hat und sachen tat die nicht in ordnung waren.