Weshalb spricht man Patrick als Petrick aus?
Ich höre gerade Radio. Der Moderator sprach den Namen Patrick als Petrick aus. Dies höre ich immer wieder. Mir gefällt diese Aussprache überhaupt nicht. Ist das "a" in diesem Falle kein "a", wenn es um die Aussprache geht?
7 Antworten
Die meisten denken, dass der Name aus dem englischsprachigen Raum kommt und deshalb mit "e" ausgesprochen wird. Wahrscheinlich geistern ihnen - neben aktuellen Promis- Apostel Patrick, der Schutzheilige der Iren, und der St. Patrick's Day durch den Kopf.
Das ist aber so nicht ganz korrekt. Der Name kommt ursprünglich aus dem Lateinischen (von "Patricius", der Edle/ Vornehme), wodurch die Aussprache mit "a" eigentlich die ältere ist. Gut möglich, dass er über den englischen Umweg in die deutsche Sprache gekommen ist ... und mit Modeerscheinungen hat es natürlich auch etwas zu tun.
Mir tun nur die anderen Patricke leid denen Ihr mit Stur und Abwertungshaltung gegenüber tretet und damit noch die Eltern beleidigt.
Was soll denn das? Wovon redest du denn überhaupt?
Wenn du dich "angefressen" fühlst, hast du nix von dem verstanden, was ich geschrieben habe. Bei meinem Beitrag ging es um blanke SACHLICHE FAKTEN: Onomastik! Wie du dich aussprichst, ist dabei doch völlig wurscht und einzig und allein deine Entscheidung bzw. die deiner Eltern. Und ob ich persönlich das gut finde oder nicht, ist dabei noch wurschter. Du solltest also ebenfalls sachlich bleiben.
Sehe ich auch so. Ich bleibe bei der "a" Version, weil wir weder im englischsprachigen Raum sind, noch der Name englische Historie aufweisen kann.
Vielleicht ist er englischer oder amerikanischer Abstammung. Dann heißt er (gesprochen) eben Pätrick und nicht Patrick.
Weil die meisten es Englisch aussprechen da wohl der Name aus England kommt
wenn man patrick als petrick aussoricht liegt das daran dass der name englisch oder amerikanisch ist
Das ist einfach Englisch, da wird das so ausgesprochen.
Glaub mir, nach einer englischen Aussprache hat sich das weder bei dem Moderator noch bei dem Rest der Bevölkerung angehört.
Vielleicht stammen aber seine Eltern - oder ein Elternteil - aus dem englischsprachigen Raum, sprechen seinen Namen deshalb so aus und er hat es so übernommen. Ist ne Möglichkeit, oder?
Ja, in 1 speziellen Fall wäre das durchaus möglich, aber ich höre fast immer diese grottige Aussprache, wenn es um diesen Vornamen geht.
Habe eben bei Wiki nachgeschlagen und da steht unter Aussprache auch etwas anderes drin -zum Glück :-) http://de.wiktionary.org/wiki/Patrick
Naja ob was von der Menschheit annerkannt wird oder nicht und welche Glaubenssätze ihnen dabei einleuchten hin oder her. Ich werde Patrick geschrieben und von der Geburt an Pätrick genannt - von meinen Eltern über 27Jahren heute noch von Mutter Bekanntschaften Arbeitskollegen und jeder nette Mensch der mich in der Zukunft begegnet. Und ob etwas in einem von Menschen geschriebenes Buch steht um den Richtwert zu zollen, oder man Geschichten vortragt, wird nichts daran ändern das es existiert. Mir tun nur die anderen Patricke leid denen Ihr mit Stur und Abwertungshaltung gegenüber tretet und damit noch die Eltern beleidigt.