Wer weiß was diese Graphik bedeutet und wer kann sie erklären?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Diese Grafik zeigt den Anstieg der CO₂-Konzentration in der Atmosphäre (NOAA-Daten). Die schwarze Linie ist der langfristige Trend, die roten Zacken zeigen jahreszeitliche Schwankungen durch Pflanzenwachstum. Der Anstieg wird hauptsächlich durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe verursacht und treibt den Klimawandel an.

CO2 Mole Fraction in ppm (NOAA Research)

The graphs show monthly mean carbon dioxide measured at Mauna Loa Observatory, Hawaii. The carbon dioxide data on Mauna Loa constitute the longest record of direct measurements of CO 2 in the atmosphere. They were started by C. David Keeling of the Scripps Institution of Oceanography in March of 1958 at a facility of the National Oceanic and Atmospheric Administration [Keeling, 1976]. NOAA started its own CO 2 measurements in May of 1974, and they have run in parallel with those made by Scripps since then [Thoning, 1989].

Das ist ziemlich sicher der Verlauf der CO₂-Konzentration in der Luft.

Die steigt über die Jahre ziemlich stetig, wegen der Emissionen. Überlagert wird der stetige Anstieg von einer jahreszeitlichen Schwankung. Deren Grund ist die Verteilung der Landmassen, die großteils auf der Nordhalbkugel liegen und im Winter weniger CO₂ fixieren. In den Ozeanen sind die Temperaturschwankungen deutlich geringer.