Wer kommt noch ohne NAVI aus?

11 Antworten

Ja, kann ich. Grüße von einer Ex-Pilotin.

Ich bin 1998 noch mit dem Stadtplan in Spiralbindung auf dem Schoß noch in Mainz rumgekurvt, als ich neu in der Stadt war. Um diese Zeit habe ich auch die Ausbildung zur HLB-Pilotin gemacht.

Kreuzpeilungen zur Standortbestimmung, Orientierung am Sonnenstand und der Natur, etc. Vieles kenne ich schon aus der Kindheit.

Wenn wir heute mit dem Wohnmobil durch Europa gondeln, sind immer die entsprechenden Straßenkarten an Bord. Damit navigiert es sich hervorragend durch unbekanntes Terrain.

Ich war über 30 Jahre im Aussendienst und am Anfang gab es keine Navis. Ich hatte mir von jedem Ort einen Ortsplan von der Gemeinde geholt und so die Adresse gesucht. Als das erste TomTom auf dem Markt kam, hatte ich mir das gekauft. Das war ein Segen für mich.
Da ich eine schlechte Orientierung habe, war das Navi für mich eine grosse Errungenschaft, aber sogar mit Navi konnte ich mich in eine falsche Richtung begeben, weil ich nicht immer glaubte, dass es stimmt, was es mir anzeigt.
Aber so schlimm wurde es nie, wie es in gewissen Verkehrsmeldungen geheissen hatte, dass jemand durch das Navi auf einem Wanderweg landete und nicht mehr weiterkam, weil es zu steil war. ;-)

Ja kann sogar gerade im sitzen sagen in welche Himmelsrichtung ich schaue. Bin sehr orientierungsfähig was räumlichkeiten betrifft.

Ich würde auch wissen wie ich mich orientiere wenn man mich in einer fremden Stadt aussetzen würde. Also wie ich von da nachhause komme.

Schade das viele das nicht können.

Klar. Zwar habe ich keine Karten mehr, aber oft schaue ich vorher bei Googlemaps nach, wenn ich irgendwo hin will. Das funktioniert dann meist ohne Navi.

Aber wenn unplanmäßige Sperrungen kommen, dann wird es schon schwieriger. Bei Umleitungen, die gut ausgeschildert sind, geht es.

Als ich mit meinem ersten eigenen Auto durch die Gegend fuhr, gab es noch keine Navis. Somit hatte ich meine Touren immer mit dem dicken Straßenatlas geplant, den ich dann auch immer im Auto hatte.
Gut, heute nutze ich auch gerne das Navi im Auto. Aber größere Touren werden gerne mit einer (digitalen) Karte vorgeplant.

Bei meinen Wanderungen habe ich auch oft eine Wanderkarte dabei. Und manches Mal konnte ich damit anderen Wanderern aushelfen, die sich mit ihrer App auf den Smarti "verlaufen" hatten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Die eigene Erfahrung ist ein guter Lehrmeister.