Wenn man die Speicherfrequenz vom RAM erhöht ist das übertakten? oder wenn man die Spannung und die Speicherfrequenz erhöht?
Hallo, ich beschäftige mich derzeit viel mit Overclocking und meine Frage ist oben. Hoffentlich gibt es nette und anfängerfreundliche antworten. Danke im vorraus
3 Antworten
Hallo,
am Ram rumzuclocken bringt nicht viel, irgendwas im 3% Bereich, Wenn dann sollte das bei CPU oder GPU gemacht werden.
Ich habe das eine zeitlang gemacht, stehe dem aber mittlerweile skeptisch gegenüber. Ich habe was gemacht an CPU oder GPU, dann schien alles gut zu laufen, aber ich hatte so kleine Fehler, die ich zunächst gar nicht zuzuordnen wusste. Also plötzlich blieb mal alles stehen oder ich hatte einen Bluescreen. Irgendwie lief es nicht mehr so stabil. Deswegen habe ich alles rückgängig gemacht und bin wieder 100% zufrieden. Für das bisschen Tempo mache ich keine Klimmzüge mehr, da kaufe ich lieber schnellere Hardware und bin auf der sicheren Seite.
LG
Harry
Wenn du keine Ausfälle hast ist das OK, aber das glaube ich nicht auf die Dauer
Nein, natürlich nicht, WENN Deine CPU es laut Spezifikation auch verkraftet
Ja/Nein.
Es ist immer OC wenn der RAM OBERHALB seiner Spezifikation läuft.
Dann ist es ein RAM OC.
Läuft der RAM innerhalb seiner Spezifikation jedoch höher als der zugelassene RAM Takt der CPU dann ist es CPU OC.
Das selbige gilt bei der Spannung welche ERHÖHT wird.
Wenn die Frequenz über die Spec gehoben wird also bei 3200er RAM wäre 3400 zum Beispiel overclocking.
Gibt beim RAM aber auch noch die Latenzen die können oft auch noch etwas verbessert werden.
LG
Danke, aber bei AMD soll anscheinend schon bisschen den Unterschied zeigen. In valorant oder gta hatte ich 20 FPS mehr und das ist schon ein großer Unterschied