Welches Synonym hat das Wort Selbsterschließung hier in diesem Satz?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gute Frage??

Gut, dass du den Kontext mitlieferst; dann kann man wenigstens raten / vermuten:

Das Wort Selbsterschließung gibt es eigentlich gar nicht. Da hat der Autor mal in seine Wort-Auswahl-Kiste gegriffen. Und die "historische" S. macht es auch nicht besser.

Ist vielleicht gemeint, dass die Dichter in dieser Zeit (neu!) zu einer Art Selbstreflexion über ihre Gefühle neigten?