Welcher Name Gottes gefällt dir am besten 🤔?
Gottesnamen – Eine Entdeckungsreise zu Gott von Ela Nazareth 🌿✨
Gott hat sich uns auf so viele wunderbare Arten offenbart, und jeder seiner Namen erzählt uns von einer anderen Facette seiner unglaublichen Majestät und Fürsorge. 🌟 Hier eine kleine Reise durch einige dieser heiligen Namen:
JHWH (YHWH) – Der heilige Name Gottes, der uns an seine ewige Existenz und Selbstgenügsamkeit erinnert. Ein Name, der für viele das Herz des Glaubens bildet, weil er uns an Gottes immerwährende Präsenz erinnert. 🙏
El Elyon – Der „Höchste Gott“, der über allem steht, der unübertroffene Herrscher. 🙌 Er ist der König über alle Könige, und sein Name ruft uns zu einer ehrfürchtigen Anbetung auf.
El Shaddai – Der „Allmächtige Gott“, der mit einer gewaltigen Kraft und gleichzeitig mit einer zärtlichen Fürsorge wirkt. Er ist der Gott, der alles in der Hand hält. 💪💖
Adonai – Der „Herr“, der über unser Leben regiert. Wenn wir diesen Namen rufen, erkennen wir die unerschütterliche Autorität und die Leitung, die Gott uns gibt. 👑
Elohim – Der Schöpfer, der Gott, der alles gemacht hat. Er ist die Quelle von allem, was ist. 🌍✨
Jehovah-Jireh – „Der Herr wird versorgen“ – ein Name, der uns in Zeiten der Not daran erinnert, dass Gott immer für uns sorgt. 🌾🌟
Jehovah-Rapha – Der „Heilende Gott“, der uns heilt, körperlich und geistig. Er ist der Arzt unserer Seelen. 💖🩺
Jehovah-Nissi – Der „Herr ist mein Banner“, der uns in den Kämpfen des Lebens begleitet und schützt. 💪🎗
Jehovah-Shalom – Der „Herr ist Frieden“, ein Name, der uns Trost bringt und uns mit seiner Friedlichkeit umhüllt. 🌸🕊
Jehovah-Raah – Der „Herr ist mein Hirte“, der uns leitet, wenn wir uns verloren fühlen, und uns sicher durch alle Täler führt. 🐑🌿
Jehovah-Tsidkenu – „Der Herr unsere Gerechtigkeit“, der uns die wahre Gerechtigkeit bringt, nicht durch unsere Taten, sondern durch seine unendliche Gnade. ⚖️💫
Jehovah-Shammah – „Der Herr ist dort“, der in allen Momenten bei uns ist, selbst in den dunklen Tälern. 🌑💖
El Olam – Der „Ewige Gott“, der nie vergeht, der immer bleibt. Ein Felsen, auf den wir bauen können, der uns durch alle Zeiten trägt. ⏳🕊
El Gibbor – Der „Mächtige Gott“, der mit seiner Stärke Berge versetzt und uns mit seinem Mut erfüllt. 🏔💥
Immanuel – „Gott mit uns“, der Name, der in Jesus Christus vollkommen offenbart wurde. Gott lebt unter uns, teilt unser Leben, unsere Freuden und Leiden. ✝️💖
Jeder dieser Namen ist ein Fenster zu einem Teil von Gottes Wesen, und sie helfen uns, ihn besser zu verstehen und zu ehren. Sie sind nicht nur historische Bezeichnungen, sondern lebendige Wahrheiten, die in unserem Alltag wirken – wenn wir sie nur annehmen und in unser Leben einfließen lassen.
Viel Spaß beim beantworten der Frage😺🌈🕊️
Warum nicht mal ein Bild für das Flair der Frage xd ich nenne es von jetzt an ... 🤔 Symbolbild xd
5 Antworten
Ganesha.
Der Name Ganesha ist ein Sanskrit-Kompositum aus "gana" (Gruppe, Menge, kategorisches System) und isha (Herr, Meister).
Das Wort gana wird in Verbindung mit Ganesha oft als Bezug auf die Ganas verstanden, eine Truppe halb göttlicher Wesen, die Teil des Gefolges von Shiva, Ganeshas Vater, sind.
Zu deinem JHWH:
der Starke Jakobs ("ǎvîr jǎ’aqov")
’ǎvîr jǎ’aqov. Die ebenfalls in kriegerischem Kontext verwendete Bezeichnung ’ǎvîr jǎ’aqov „der Starke Jakobs“ in Gen 49,24b ist nicht von der Jahwe-Metapher ro‘æh ’æbæn jiśrā’el „Hirt, Stein Israels“ (zur Konjektur ro’æh jiśrā’el vgl. Köckert, 65-67) zu trennen und gehört zusammen mit V.25a literarhistorisch auf die Ebene einer nachpriesterlichen Bearbeitung des Josef-Spruches (Köckert, 67). Die Gottesbezeichnung erscheint auch sonst nur in jüngeren Kontexten (vgl. Jes 49,26; Jes 60,16; Ps 132,2.5).
https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/gottesbezeichnungen-gottesnamen-at
Ich war vor kurzem in einem Restaurant mit diesem Namen zu essen 🙀 Danke für deinen Beitrag
Also Hinduphiler Mensch muss ich da den Beginn der Kena Upanishade zitieren.
Dort wird es auf so wunderbar indirekte Weise formuliert.
Welcher Name Gottes gefällt Dir als bestes?
"das Ohr des Ohres, der Geist des Geistes, die Zunge der Zunge (die Sprache der Sprache) und auch das Leben des Lebens und das Auge des Auges" 😉👍
"(..)
Schüler:
Wer treibt den Geist an, dass er sich auf seinen Objekten niederlässt?
Auf wessen Befehl beginnt die Lebenskraft zu funktionieren?
Auf wessen Befehl sprechen die Menschen?
Welche Intelligenz lenkt die Augen und die Ohren (auf ihre jeweiligen Objekte)?
Lehrer:
Es ist das Ohr des Ohres, der Geist des Geistes, die Zunge der Zunge
(die Sprache der Sprache) und auch das Leben des Lebens und das Auge des Auges.
Die Weisen, die losgelassen haben (die Idee von „Selbst“ oder Ich-Identifikation) und sich über das Sinnesleben erhoben haben, werden unsterblich.
Dorthin gelangt das Auge nicht, auch nicht die Sprache und nicht der Geist.
Wir wissen deshalb nicht, wie wir jemanden über Es lehren sollen.
Es ist verschieden von dem, was bekannt ist und Es ist jenseits von dessen, was unbekannt ist.
So haben wir es von den Lehrern der alten Zeit gehört, die es uns gelehrt haben.
Was die Sprache nicht erhellen kann, was aber die Sprache erhellt – wisse, dass das allein brahman ist und nicht das, was die Leute hier verehren.
Was man mit dem Geist nicht denken kann, aber, so sagen sie, was den Geist dazu befähigt zu denken – erkenne das allein als brahman und nicht das, was die weltlichen Menschen verehren.
Das, was durch das Auge nicht gesehen werden kann, durch welches aber das Auge fähig ist zu sehen – wisse, dass das allein brahman ist und nicht das, was die Menschen hier verehren.
Das, was nicht durch das Ohr gehört werden kann, durch das aber die Ohren hören können – wisse, dass das allein brahman ist und nicht das, was die Menschen hier verehren und anbeten.
Das, was man nicht mit dem Atem atmet, durch was aber der Atem geatmet wird – erkenne das allein als brahman und nicht das, was die Menschen hier verehren und anbeten. (..)"
LG
Ich persönlich finde sowohl HERR als auch guter Hirte am besten. Es beschreibt Gott für mich ziemlich gut.
Im Endeffekt ist es jedoch egal, welchen Namen man verwendet, denn Gott war immer und wird immer sein, egal welchen Namen man nimmt...es kommt dabei eher auf das Herz an.
Mfg
DerEineHalt08
Adonai und Immanuel, weil es für mich schön helfend und rettend klingt❤️
Mega schön! Mir gefällt am besten Immanuel ♥️