Welchen Mobile Daten Tarif sollte ich nehmen?
Hi,
Ich habe vor mir einen unlimitierten Datenvolumen Tarif zu holen und möchte damit alles machen, zum Beispiel auch aufwendigere Dinge wie auf meinen Konsolen online Videospiele zu spielen. Jetzt ist meine Frage, wie viel Mbit/s ich dafür brauche. Es gibt einen Tarif für 28€ mit einer Internetgeschwindigkeit von 15 Mbit/s und einen teureren für ca. 50€, welcher aber dafür 225 Mbit/s mit sich bringt. Jetzt ist meine Frage, ob ich das auch mit dem günstigeren Tarif machen kann oder ob ich den teuren nehmen muss... ?
2 Antworten
Fürs Gaming selbst benötigst Du keine hohen Bandbreiten, sondern niedrige Latenzen. Stelle daher sicher, dass das entsprechende Netz (Telefónica, vermute ich) an Deinem Standort dies auch liefert. Das kannst Du mir der o2 Testkarte testen. Wenn dies gegeben ist, dann wird auch der 15-MBit/s-Tarif reichen. Ich habe selbst damit gezockt, 5G ist mittlerweile ausreichend dafür.
Allerdings wird das Herunterladen der Spiele und Updates viel Traffic verursachen. Wenn Du genug Geduld dafür hast, diese durch die 15er-Leitung zu ziehen, dann genügt der auch dafür. Ist dann halt nur eine Frage der Zeit.
Die Tarife mit 225 oder 300 MBit/s liefern in der Praxis ohnehin nicht unbedingt das Maximum - stelle Dich je nach Standort eher auf 50 bis 100 MBit/s ein. Technisch ist aber noch viel mehr möglich.
Außerdem musst Du keine 50 € für eine Unlimited-Flat mit hoher Bandbreite ausgeben. Es gibt ja auch noch andere Tarife. Stelle aber sicher, dass 5G unterstützt wird.
Hohe Bandbreiten kommen primär zum Zug wenn mehrere Programme (genauer: Threads) gleichzeitige Datenverkehr verursachen.
Viel macht hier die Konfiguration des End-Gerätes aus. So bringt es viel, wenn Hintergrundprozesse wie Updates stattfinden, wenn man im WLAN ist und/oder auf Zeiten verlagert werden, in denen man das Datennetz nicht für Vordergrundprozesse nutzt.
Strenge Datenschutz-Einstellungen bedeuten, dass weniger Daten überhaut erst versendet werden. Nicht ausgespähte Daten können halt logischerweise nicht übermittelt werden.
Am meisten aber wirkt, wenn man sich bei jeder App gut überlegt, ob man sie tatsächlich benötigt.